Für besseren Handy-Empfang im Zug: Bahn ritzt Fenster in Berliner Regios an

Der Mobilfunkempfang in Zügen ist für viele Fahrgäste ein entscheidendes Kriterium, das den Komfort und die Nutzungsmöglichkeiten während der Fahrt maßgeblich beeinflusst. Um die Qualität des Empfangs in Regionalzügen zu verbessern, hat die Deutsche Bahn ein innovatives Pilotprojekt ins Leben gerufen. In diesem Rahmen werden besondere Fensterscheiben getestet, die mit einer speziellen Lasertechnologie bearbeitet werden, um Mobilfunkwellen besser durchzulassen. Diese Maßnahmen sind insbesondere in den Regionen Bayern und Berlin/Brandenburg aktiv.

Hintergrund und Motivation

Die Deutsche Bahn hat bereits in der Vergangenheit große Anstrengungen unternommen, um den Mobilfunkempfang in Fernverkehrszügen zu optimieren. Seit 2018 sind die meisten ICE- und IC-Züge mit Mobilfunkrepeatern ausgestattet, die das Signal von außen verstärken und ins Innere des Zuges leiten. Diese Technologie hat zwar bereits zu einem deutlichen Anstieg der Verbindungsqualität geführt, dennoch gibt es in den Regionalzügen oft noch erhebliche Empfangsprobleme. Die Bahn verfolgt das Ziel, den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel attraktiver zu gestalten und damit einen Umweltschutzbeitrag zu leisten, indem mehr Menschen die Bahn nutzen.

Die neue Lasertechnologie

Im Rahmen des Pilotprojekts wird eine neue Technologie zur Bearbeitung der Fensterscheiben eingesetzt. Diese Fenster sind in der Regel mit einer hauchdünnen Metallschicht überzogen, die die Wärmeisolierung unterstützt, jedoch gleichzeitig die Durchlässigkeit für Mobilfunkwellen verringert. Die Herausforderung bestand darin, diese Metallschicht so zu bearbeiten, dass sie Mobilfunksignale durchlassen kann, ohne die isolierenden Eigenschaften zu beeinträchtigen.

Mit einem Laser wird eine feine Netzstruktur in die Metallschicht eingearbeitet. Diese Struktur ermöglicht es Mobilfunksignalen, deutlich besser ins Innere des Zuges zu gelangen. Erste Tests zeigen, dass der Empfang dadurch um das bis zu 100-Fache verbessert werden kann. Dr. Daniela Gerd tom Markotten, DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik, betont die Fortschritte, die durch diese Technologie erzielt wurden, und hebt hervor, dass die Scheiben nach der Bearbeitung keine zusätzlichen Ressourcen erfordern, da sie nicht ersetzt werden müssen.

Pilotprojekt in der Praxis

Die ersten Züge, die mit diesen bearbeiteten Fensterscheiben ausgestattet sind, fahren bereits im Regionalverkehr. Insbesondere die Züge der Südostbayernbahn und in der Region Berlin/Brandenburg (Netz Elbe-Spree) profitieren von dieser neuen Technik. Die Deutsche Bahn plant, weitere Verkehrsverbünde als Partner für das Projekt zu gewinnen, um die Technologie auch in anderen Regionen auszuweiten.

Technische Details und Herausforderungen

Die Bearbeitung der Fensterscheiben erfolgt in den Werkstätten der Deutschen Bahn, wo mobile Laseranlagen eingesetzt werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, dass die Nachbearbeitung der Scheiben auch bei bereits im Einsatz befindlichen Zügen erfolgen kann. Der Prozess erfordert jedoch hochpräzise Technik, da die Struktur der Metallschicht exakt auf die Frequenzen des Mobilfunks abgestimmt sein muss. Nach erfolgreichen Testreihen unter realen Betriebsbedingungen wird die Deutsche Bahn die Ergebnisse analysieren und entscheiden, ob und in welcher Form die Technologie flächendeckend eingesetzt werden kann.

Ausblick auf die Zukunft

Die Einführung der mobilfunkdurchlässigen Scheiben könnte einen Wendepunkt in der Mobilität der Zukunft darstellen. Die erste Rückmeldung der Fahrgäste ist positiv, und die Deutsche Bahn sieht in dieser Technologie eine Möglichkeit, den Service weiter zu verbessern und den Anforderungen der Reisenden gerecht zu werden. Zudem wird der Ressourcenverbrauch durch die Nutzung bestehender Zugscheiben minimiert, was einen umweltfreundlicheren Ansatz in der Bahnindustrie darstellt.

Insgesamt zielt die Deutsche Bahn darauf ab, die Zufriedenheit der Fahrgäste zu erhöhen und den mobilen Empfang während der Fahrt zu einem Standard zu machen, der den heutigen Anforderungen an Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit gerecht wird. Das Pilotprojekt wird weiterhin genau überwacht, und die Ergebnisse werden als Grundlage für zukünftige Entscheidungen herangezogen, um den Mobilfunkempfang auf eine neue Ebene zu heben.

Die Deutsche Bahn arbeitet kontinuierlich an innovativen Lösungen, um die Mobilität auf Schienen zu verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung zu leisten.

Veröffentlich
 in Kategorie: 
Wirtschaft

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen