Bundestagswahl Berlin 2025: Überraschender Erfolg für die Linke

Bundestagswahl Berlin 2025: Überraschender Erfolg für die Linke

Die Bundestagswahl 2025 in Berlin brachte einen unerwarteten Triumph für die Linke. Wie rbb24 berichtet, lag die Partei nach Auszählung eines Großteils der Stimmen bei über 20 Prozent und konnte damit ihr Ergebnis im Vergleich zu 2021 und der Teilwiederholung 2024 fast verdoppeln. Dieses Ergebnis wäre ein Rekordergebnis für die Linke in Berlin. Auch die Tagesschau berichtete über den überraschenden Erfolg und bestätigte, dass die Linke nach mehr als zwei Dritteln der Auszählung bei über 22 Prozent lag.

In mindestens vier der zwölf Berliner Wahlkreise führte die Linke deutlich, darunter Treptow-Köpenick mit Spitzenkandidat Gregor Gysi, Lichtenberg mit der Bundesvorsitzenden Ines Schwerdtner, Neukölln mit Ferat Koçak und Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost mit Pascal Meiser. Wie rbb24 meldete, zeigte sich Gysi angesichts der vorläufigen Ergebnisse zuversichtlich, der dienstälteste Bundestagsabgeordnete zu werden und das Amt des Alterspräsidenten zu übernehmen.

Die weiteren Platzierungen waren hart umkämpft. rbb24 zufolge folgten CDU, Grüne und AfD mit knappen Abständen. Die SPD, die die vorherige Wahl gewonnen hatte, verzeichnete laut rbb24 erhebliche Verluste und landete bei etwa 15 Prozent, was ihr schlechtestes Ergebnis seit 1990 wäre. Die Tagesschau meldete ähnliche Zahlen und positionierte die SPD bei 14,9 Prozent auf Platz fünf. Die neue Partei BSW erreichte aus dem Stand rund 7 Prozent, wie die Tagesschau berichtete. Während die CDU des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner mit knapp 18 Prozent etwa gleichauf mit dem Ergebnis der letzten Wahl lag, konnte die AfD laut rbb24 deutliche Zugewinne verzeichnen und erreichte über 16 Prozent. Auch die Grünen lagen den Zwischenergebnissen von rbb24 zufolge bei etwas über 16 Prozent.

Die Berliner Linke reagierte erleichtert auf die Hochrechnungen. Wie rbb24 berichtete, äußerten sich die Landesvorsitzenden Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer erfreut über das Ergebnis und die „beispiellose Aufholjagd“. Die bundesweiten Hochrechnungen sahen die Linke bei rund 8,5 Prozent, womit sie deutlich die Fünf-Prozent-Hürde überwand. Brychcy und Schirmer betonten den Einsatz aller Parteimitglieder und sahen im Wahlergebnis ein Zeichen der Hoffnung, das die Bevölkerung in die Linke setze, so rbb24. Auch der MDR berichtete, dass die Linke klar über fünf Prozent lag.

Die hohe Wahlbeteiligung von 83 Prozent (ZDF) bzw. 84 Prozent (ARD) unterstreicht die Bedeutung dieser Wahl. Wie der MDR berichtete, ist dies die höchste Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung. Die Tagesschau berichtete in ihrem Liveblog ebenfalls über die hohe Wahlbeteiligung und gab weitere Informationen zum Ablauf des Wahltages.

Quellen:

Veröffentlich am 
23/2/2025
 in Kategorie: 
Politik
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen