Briefwahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 in Berlin: Ein Bezirksvergleich

Briefwahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 in Berlin: Ein Bezirksvergleich

Bei der Bundestagswahl 2025 in Berlin hat rund ein Drittel der Wahlberechtigten die Briefwahl beantragt. Wie rbb24 und die Tagesschau berichten, wurden von den Berliner Bezirkswahlämtern insgesamt 843.725 Wahlscheine ausgestellt. Bei 2.442.031 Wahlberechtigten entspricht dies einer Quote von 34,6 Prozent. Dies sind etwas weniger Wahlberechtigte als noch vor dreieinhalb Jahren.

Die Briefwahlquote variiert jedoch deutlich zwischen den einzelnen Bezirken. Spitzenreiter ist Steglitz-Zehlendorf (Wahlkreis 78) mit einer Quote von 40 Prozent. Pankow (Wahlkreis 75) folgt mit 39,1 Prozent und Charlottenburg-Wilmersdorf (Wahlkreis 79) mit 38,9 Prozent. Am anderen Ende des Spektrums liegt Marzahn-Hellersdorf (Wahlkreis 84) mit der geringsten Briefwahlquote von 28,2 Prozent. Wie die Tagesschau ebenfalls berichtet, folgen Spandau - Charlottenburg Nord (Wahlkreis 77) mit 28,7 Prozent, Lichtenberg (Wahlkreis 85) mit 31 Prozent und Treptow-Köpenick (Wahlkreis 83) mit 31,8 Prozent.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der beantragten Wahlscheine nicht zwangsläufig der tatsächlichen Briefwahlbeteiligung entspricht. Wie rbb24 erläutert, haben Wähler mit Wahlschein verschiedene Möglichkeiten: Sie können per Brief wählen, im Wahllokal ihre Stimme abgeben oder den Wahlschein ungenutzt lassen.

Die Süddeutsche Zeitung, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, weist darauf hin, dass die Briefwahlquote in Hessen bei der Bundestagswahl 2021 aufgrund der Corona-Pandemie bei 51 Prozent lag. Bei den darauffolgenden Wahlen sank sie wieder auf etwa 37 Prozent. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Briefwahlbeteiligung in Berlin am Wahltag tatsächlich gestaltet.

Die Bundeswahlleiterin bietet in ihrer Mediathek Informationsvideos zu Wahlen an, darunter auch welche zum Ablauf des Wahltages und der Stimmenzählung.

http://www.rbb-online.de/politik/wahl/bundestag/2025/berlin-ein-drittel-wahlberechtigte-briefwahl-beantragt.html https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-bundestagswahl-rund-ein-drittel-der-wahlberechtigten-in-berlin-hat-briefwahl-beantragt-100.html https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlen-winterlicher-wahlkampf-besonderheiten-der-bundestagswahl-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250220-930-380439 https://www.bundeswahlleiterin.de/service/mediathek.html

Veröffentlich am 
22/2/2025
 in Kategorie: 
Politik
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen