Monika Grütters' Lieblingsort in Berlin

Monika Grütters' Lieblingsort in Berlin

Die ehemalige Kulturstaatsministerin Monika Grütters schätzt den Berliner Tiergarten, wie die Berliner Morgenpost berichtet. Sie fährt oft mit dem Rad durch den größten Park Berlins und bevorzugt dort zwei besonders versteckte Orte. Wie aus einem älteren Beitrag des Deutschen Bundestages hervorgeht, fühlt sich Grütters, gebürtige Münsteranerin und praktizierende Katholikin, von Kirchen und deren Glockengeläut angezogen. In Berlin findet sie diesen Anblick eher selten. Am Ludwigkirchplatz in Wilmersdorf befindet sich eine der wenigen freistehenden katholischen Kirchen, deren Backsteinfassade und hoher Kirchturm mit dem unverwechselbaren Geläute ihr ein Gefühl der Geborgenheit geben, wie der Bundestag seinerzeit berichtete.

Im Rahmen des 37. Mediengipfels 2015, sprach Grütters über ihren Arbeitsalltag in der deutschen Kultur- und Medienpolitik, wie medianet berlinbrandenburg dokumentierte. Dabei erwähnte sie auch die Bedeutung von Kunst und Kultur als Korrektiv in der Gesellschaft. Sie betonte die Rolle von Kreativen und Intellektuellen als kritische Stimme und Schutz vor Totalitarismus. Die Förderung dieses Diskurses unabhängig von staatlichen Erwartungen, Publikumsgeschmack oder privaten Geldgebern sieht Grütters als zentrale Aufgabe der Kulturpolitik.

Quellen:

  • https://www.morgenpost.de/berlin/article408245537/tiergarten-warum-dieser-berliner-ort-gut-fuer-die-seele-ist.html
  • https://webarchiv.bundestag.de/archive/2012/0711/102_Abgeordnete/0702/0702034o.htm
  • https://webarchiv.bundestag.de/archive/2007/0404/blickpunkt/102_Abgeordnete/0702/0702034o.htm
  • https://www.medianet-bb.de/de/event/37-mediengipfel-kulturnation-deutschland-zwischen-kulturerbe-und-avantgarde/
Veröffentlich am 
22/2/2025
 in Kategorie: 
Kultur
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen