Bundestagswahl 2025: Überraschender Erfolg für die Linke in Berlin
Die Linke feiert bei der Bundestagswahl 2025 in Berlin einen unerwarteten Triumph. Wie der rbb24 berichtet, liegt die Partei nach Auszählung von mehr als zwei Dritteln der Stimmen bei über 22 Prozent und könnte damit vier der zwölf Berliner Wahlkreise gewinnen. Dies stellt ein Rekordergebnis für die Linke in der Hauptstadt dar und bedeutet fast eine Verdoppelung ihres Ergebnisses von 2021 inklusive der Teilwiederholung 2024. Auch die Tagesschau bestätigt diesen Trend und meldet ebenfalls über 22 Prozent für die Linke nach Auszählung von mehr als drei Vierteln der Wahlkreise.
Mit knappen Abständen folgen CDU, AfD und Grüne. Wie rbb24 und die Tagesschau übereinstimmend berichten, erreicht die CDU des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner rund 17,7 Prozent, die AfD verbessert sich deutlich auf 16,2 Prozent und die Grünen landen ebenfalls bei etwa 16,2 Prozent. Die SPD hingegen verliert deutlich an Zustimmung und kommt nur noch auf 14,9 Prozent, womit sie auf den fünften Platz abrutscht. Die neue Partei BSW erreicht aus dem Stand rund 7 Prozent, wie vom rbb24 gemeldet.
In vier Berliner Wahlkreisen – Treptow-Köpenick, Lichtenberg, Kreuzberg-Friedrichshain und Neukölln – liegen die Kandidaten der Linken, Gregor Gysi, Ines Schwerdtner, Pascal Meiser und Ferat Koçak, deutlich vorne. Die Berliner Linke zeigte sich erleichtert über die Hochrechnungen und sprach von einem "großartigen Ergebnis nach einer beispiellosen Aufholjagd", wie der rbb24 die Äußerungen der Landesvorsitzenden Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer wiedergibt. Bundesweit liegt die Linke den Hochrechnungen zufolge bei 8,6 bis 8,9 Prozent und zieht damit deutlich in den Bundestag ein. Auch der MDR berichtet von einem Ergebnis deutlich über der Fünf-Prozent-Hürde für die Linke.
Wie der Deutschlandfunk analysiert, profitiert die Union von der allgemeinen Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung. Die SPD hingegen muss ihr historisch schlechtestes Ergebnis hinnehmen. Die FDP bangt um den Einzug in den Bundestag, während die Grünen zwar ein vergleichsweise gutes Ergebnis erzielen, jedoch hinter den Erwartungen zurückbleiben. Das ZDF berichtet von einem Unionssieg vor der AfD und einer SPD, die ihr historisch schlechtestes Ergebnis einfährt. Auch die FDP muss laut ZDF um den Einzug in den Bundestag bangen.
Quellen:
https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/berlin-ergebnis-wahlgebiete-linke-cdu.html
https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-bundestagswahl-2025-linke-in-berlin-ueberraschend-vorn-100.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundestagswahl-ergebnisse-cdu-vor-afd-spd-verliert-100.html
https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlanalyse-afd-cdu-spd-gruene-linke-bsw-fdp-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-deutschland-wahlergebnisse-parteien-merz-scholz-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/video/daten-zur-bundestagswahl-2025-video-100.html