Bundestagswahl 2025: Ergebnisse für Berlin-Tempelhof-Schöneberg (Wahlkreis 80)
Im Wahlkreis 80, Berlin-Tempelhof-Schöneberg, fand am 23. Februar 2025 die Bundestagswahl statt. Wie die Morgenpost berichtet, entspricht der Wahlkreis dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg. RBB24 zufolge konnte sich bei der Bundestagswahl 2021 Kevin Kühnert (SPD) knapp gegen Renate Künast (Grüne) und Jan-Marco Luczak (CDU) durchsetzen, ein Ergebnis, das auch nach der Teilwiederholung Anfang 2024 Bestand hatte. Bei den Zweitstimmen waren die Grünen stärkste Kraft vor SPD und CDU.
Wie rbb24 berichtet, hat sich die Nummer des Wahlkreises aufgrund von Bevölkerungsverschiebungen und damit einhergehenden Anpassungen der Wahlkreiseinteilung von 81 auf 80 geändert.
Vorläufige Ergebnisse
Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis 80 ist abgeschlossen. Wie die Morgenpost berichtet, liegt Jan-Marco Luczak (CDU) bei den Erststimmen mit 24,2 Prozent vor Moritz Heuberger (Grüne) mit 23,9 Prozent und Sinem Taşan-Funke (SPD) mit 20,3 Prozent. T-Online meldet ähnliche Zahlen und betont, dass diese Ergebnisse vorläufig sind. Das endgültige Ergebnis wird von der Bundeswahlleiterin festgestellt.
Bei den Zweitstimmen führt laut Morgenpost die CDU mit knapp vor den Grünen, gefolgt von der SPD. Diese Ergebnisse decken sich mit den von T-Online veröffentlichten Zahlen. Wie die Zeit berichtet, werden die detaillierten Ergebnisse nach der Veröffentlichung durch die Bundeswahlleiterin bekannt gegeben.
Wahlrechtsreform
Wie die Morgenpost erläutert, wird den Wahlkreissiegern aufgrund der Wahlrechtsreform nur dann ein Mandat zugeteilt, wenn dies durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt ist. Diese Reform zielt darauf ab, die Größe des Bundestages zu reduzieren.
Repräsentative Wahlstatistik
Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg erklärt, wird mit der repräsentativen Wahlstatistik die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe der Wahlberechtigten nach Geschlecht und Altersgruppen untersucht. Dabei werden strenge Maßnahmen zum Schutz des Wahlgeheimnisses ergriffen.