Hocke/Kunkel: Von der EM-Enttäuschung zur WM-Vorbereitung

Hocke/Kunkel: Von der EM-Enttäuschung zur WM-Vorbereitung

Das Berliner Eiskunstlaufpaar Annika Hocke und Robert Kunkel musste bei der Europameisterschaft in Tallinn eine Enttäuschung hinnehmen. Nach einem vielversprechenden fünften Platz im Kurzprogramm reichte es in der Kür nur zu Platz acht. Wie der RBB berichtete, scheiterte eine bessere Platzierung an den Wurflandungen, die im Training eigentlich zu den Stärken des Duos gehören. „Es war einfach nur Schock und Enttäuschung“, erinnert sich Hocke an den Wettkampftag. Überrascht zeigte sich Kunkel laut RBB vor allem darüber, dass ausgerechnet die Würfe, „die bei der EM nicht funktioniert haben“, ihre sonst „besten Elemente“ sind.

Trotz der Enttäuschung richtet sich der Blick bereits auf die Weltmeisterschaft Ende März in Boston. „Das hilft“, erklärt Hocke gegenüber dem RBB. „Wenn man noch so einen großen Wettkampf vor sich hat, kommt man da auch relativ schnell wieder raus.“ Bei der letzten WM erreichten die Berliner den fünften Platz, an den sie laut Hocke anknüpfen wollen. Die verpatzte Kür in Tallinn sehen sie als zweite Chance.

Hocke und Kunkel trainieren und leben seit 2022 im italienischen Bergamo. Wie Kunkel dem RBB erklärte, waren sie „gezwungen, dorthin zu gehen, weil die Bedingungen für uns hier am Stützpunkt so schlecht waren.“ Hocke ergänzt, dass sie in Bergamo ein „super Trainerteam“ haben und sich dort „wohl und aufgehoben“ fühlen. Besonders das gemeinsame Training mit vielen anderen Eiskunstlaufpaaren sei „gerade in Europa eine luxuriöse Situation“, so Hocke laut RBB.

Vor der Rückkehr nach Italien trainiert das Duo für drei Wochen in Berlin unter der Leitung des neuen Landestrainers Nolan Seegert. Seegert, ehemaliger Partner von Europameisterin Minerva Hase, beendete seine Karriere im Januar 2023. Wie der RBB berichtet, ist Seegert von den Qualitäten des Paares überzeugt und sieht wenig Schwächen: „Paarlaufen ist der Mehrkampf des Eiskunstlaufens. Und sie bedienen von diesem Mehrkampf fast alles.“ Seine Aufgabe sei es vor allem, das zu erhalten, was Hocke/Kunkel bereits haben, so Seegert.

Wie Golden Skate berichtet, war die Saison 2022/23 für Hocke/Kunkel die bisher erfolgreichste. Sie gewannen zwei Medaillen bei Challenger-Serien, Bronze beim Grand Prix in Frankreich und Bronze bei der Europameisterschaft in Espoo. Die vielversprechende Entwicklung des Teams sei auch auf den Umzug nach Bergamo zurückzuführen. Gleichzeitig stellt Golden Skate die schwierige finanzielle Situation der deutschen Eiskunstläufer aufgrund von gekürzten Fördermitteln dar.

Wikipedia liefert weitere Hintergrundinformationen zu den Karrieren von Annika Hocke und Robert Kunkel, sowohl einzeln als auch im Paarlauf. So erfährt man beispielsweise, dass Hocke zuvor mit Ruben Blommaert zusammen lief und bei den Olympischen Spielen 2018 den 16. Platz erreichte. Kunkel lief zuvor mit Talisa Thomalla und nahm mit ihr an drei Juniorenweltmeisterschaften teil.

Wie Rinkresults.com dokumentiert, erzielten Hocke/Kunkel in der Saison 2023/24 unter anderem den 5. Platz bei der Weltmeisterschaft und den 7. Platz bei der Europameisterschaft. Die Webseite listet detailliert alle Ergebnisse und Platzierungen des Paares seit Beginn ihrer gemeinsamen Karriere.

Quellen:

  • https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/02/eiskunstlauf-annika-hocke-robert-kunkel-nolan-seegert-berlin.html
  • https://rinkresults.com/skater?skater_id=1250
  • https://www.goldenskate.com/hocke-and-kunkel-quitting-is-not-an-option/
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Annika_Hocke
Veröffentlich am 
6/2/2025
 in Kategorie: 
Sport
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen