Union Berlin trotzt Dortmund: Remis im Signal Iduna Park

Union Berlin trotzt Dortmund: Remis im Signal Iduna Park

Der 1. FC Union Berlin hat Borussia Dortmund im Signal Iduna Park ein Unentschieden abgerungen. Die Partie endete 0:0. Wie rbb24 berichtete, wollte Union bei den zuletzt heimschwachen Dortmundern weitere Punkte gegen den Abstieg sammeln. Unter dem neuen Trainer Niko Kovac zeigte sich der BVB zuletzt fehleranfällig, und genau das hoffte Unions Trainer Steffen Baumgart auszunutzen. Tatsächlich blieb der BVB, der vor dem 23. Spieltag auf einem enttäuschenden 11. Tabellenplatz stand, erneut sieglos im eigenen Stadion.

Wie rbb24 weiter ausführte, hatte Borussia Dortmund in der Bundesliga zuletzt fünf Heimspiele in Folge nicht gewonnen. Auch unter dem neuen Trainer Niko Kovac gab es zu dessen Einstand zwei bittere Niederlagen in der Liga. Union Berlin, nur zwei Plätze und fünf Punkte schlechter platziert, wollte nach der 1:2-Heimpleite gegen Mönchengladbach Wiedergutmachung.

Steffen Baumgart erwartete laut rbb24 eine schwierige Aufgabe: "Borussia Dortmund ist in der Lage, aus wenig viel zu machen. Es wird ein interessantes Spiel". Baumgarts Matchplan war es, mit seiner Mannschaft Fehler des BVB zu provozieren. "Sie haben Fehler gemacht, die ihnen sehr ins Kontor schlagen und genau da wollen wir sie hinbringen, dass sie Fehler machen. Aber das hat auch viel mit uns zu tun." Baumgart musste am Wochenende auf den verletzten Außenspieler Robert Skov verzichten. Für ihn startete Tom Rothe – den die Unioner im Sommer aus Dortmund holten. Ebenfalls in die Startelf rückten Schäfer und Tousart für Haberer und Skarke.

Im Hinspiel feierte der 1. FC Union einen 2:1-Heimsieg. Die Dortmunder Pressekonferenz vor dem Spiel beleuchtete die Situation beim BVB. Wie die Ruhr Nachrichten berichteten, war Trainer Niko Kovac trotz der Niederlagenserie positiv gestimmt und betonte, dass die Mannschaft deutlich mehr richtig als falsch mache. Er sah den BVB auf einem guten Weg, auch wenn sich dies noch nicht im Ergebnis widerspiegele. Kovac sprach auch über die Bedeutung der anstehenden Bundestagswahl und appellierte an die Wähler, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Diese Information wurde von den Ruhr Nachrichten aus der BVB-Pressekonferenz übernommen.

Laut der IKZ Online, die über die Pressekonferenz berichtete, äußerte sich Kovac auch zum Gegner Union Berlin. Er betonte die Notwendigkeit eines Sieges und erwartete ein forderndes Spiel. Kovac ging zudem auf die Kritik am BVB-Mittelfeld und die Formkrise von Jamie Gittens ein. Er verteidigte seine Mittelfeldspieler und zeigte sich mit deren Leistungen zufrieden. Gittens' Formkrise erklärte er mit der neuen Rolle des Spielers und dem veränderten Rhythmus.

Sky bewarb die Partie als Topspiel der Woche und hob die Bedeutung des Spiels für beide Mannschaften hervor. Der BVB stand unter Zugzwang, während Union weitere Punkte im Abstiegskampf sammeln wollte. Die Experten Lothar Matthäus und Julia Simic analysierten die Partie im Studio.

https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/02/fussball-bundesliga-union-berlin-borussia-dortmund-live-liveticker-audiostream-spielbericht.html
https://www.ikz-online.de/sport/borussia-dortmund/article408361940/vor-heimspiel-gegen-union-pressekonferenz-von-borussia-dortmund-im-liveticker.html
https://www.sky.de/programm/fussball/bundesliga/topspiel-am-samstag
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-analyse-nach-12-bei-union-nahezu-unmoeglich-haelfte-der-mannschaft-fehlt-bei-dortmund-rueckkehr-w944668-2001396082/

Veröffentlich am 
22/2/2025
 in Kategorie: 
Sport
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen