0:6-Debakel: Union Berlin unterliegt Borussia Dortmund deutlich
Union Berlin erlitt eine schwere 0:6-Niederlage gegen Borussia Dortmund. Wie rbb24 berichtet, war Diogo Leite eine tragische Figur des Abends. Der Verteidiger verursachte ein Eigentor (25. Minute) und verlor beim zweiten Gegentor Serhou Guirassy aus den Augen (40. Minute), der schließlich vier Tore erzielte. Maximilian Beier traf in der 90. Minute zum 0:6-Endstand. Für Union war es die siebte Niederlage im siebten Pflichtspiel gegen Dortmund.
Wie rbb24 weiter ausführt, wechselte Steffen Baumgart im Vergleich zur 1:2-Heimpleite gegen Mönchengladbach dreifach. Tom Rothe, Lucas Tousart und Andras Schäfer ersetzten Robert Skov, Janik Haberer und Tim Skarke. Union begann kompakt, geriet aber mit zunehmender Spieldauer unter Druck. Leites Eigentor brachte Dortmund in Führung und beflügelte die Hausherren. Trotz einer Chance durch Benedict Hollerbach kurz vor der Pause erhöhte Guirassy per Kopf auf 0:2.
In der zweiten Hälfte blieb Dortmund druckvoll, während Unions Offensive kaum stattfand. Auch die Einwechslungen von Grischa Prömel und Janik Haberer brachten keine Wende. Guirassy erhöhte in der 75. Minute auf 0:3, bevor er mit zwei weiteren Treffern (80. und 83. Minute) seinen Viererpack komplettierte. Beiers Tor in der 90. Minute besiegelte die 0:6-Niederlage für Union, die laut rbb24 auch in der Höhe verdient war.
Diogo Leite, der im Sommer 2022 zunächst auf Leihbasis von Porto zu Union Berlin kam, hat sich, wie die offizielle Webseite des 1. FC Union Berlin berichtet, schnell als Stammspieler etabliert. Im Juni 2023 zog Union die Kaufoption und verpflichtete den portugiesischen Verteidiger fest. Leite absolvierte in seiner ersten Saison 40 von 48 möglichen Spielen und erhielt im März 2023 seine erste Nominierung für die portugiesische Nationalmannschaft. Sowohl Leite als auch Oliver Ruhnert, Geschäftsführer Profifußball bei Union, äußerten sich positiv über den Transfer.
Eine Analyse von Eiserne Ketten, einem Taktikblog über Union Berlin, beleuchtet die Schwierigkeiten im Ballbesitzspiel von Union in anderen Spielen. Die Abstände zwischen den zentralen Mittelfeldspielern seien oft suboptimal gewesen, was zu Problemen im Spielaufbau führte. Eine Verbesserung zeigte sich, wenn das Mittelfelddreieck rotierte und die Spieler enger zusammenrückten.
Wie Halfspaces in einer Spieleranalyse vom Januar 2020 festhielt, können individuelle Fehler in der Defensive zu Gegentoren führen. Auch wenn dies nicht direkt auf Leites Leistung in Dortmund anwendbar ist, verdeutlicht es die Bedeutung einer stabilen Defensive im modernen Fußball.
Quellen:
- https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/02/fussball-bundesliga-union-berlin-borussia-dortmund-live-liveticker-audiostream-spielbericht.html
- https://www.fc-union-berlin.de/en/union-live/latest-news/professional/Diogo-Leite-to-Stay-an-Unioner-1326G/
- https://www.fc-union-berlin.de/de/fussball/profis/kader/detail/Diogo-Leite-21173E/2022-23-67e/
- http://eiserneketten.de/pages/schritt_wohin.html
- https://totalfootballanalysis.com/match-analysis/bundesliga-201920-borussia-monchengladbach-vs-union-berlin-tactical-analysis-tactics
- https://halfspaces.com/halfspaces-player-grades-rb-leipzig-vs-union-berlin-1-18-20/