Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in Berlin und Brandenburg

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in Berlin und Brandenburg

Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl statt. In Berlin und Brandenburg waren knapp 4,5 Millionen Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, wie rbb24 berichtete. Die Wahllokale öffneten um 8 Uhr und schlossen um 18 Uhr. Wie die Tagesschau unter Berufung auf den rbb meldete, war die Wahlbeteiligung in Berlin im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 leicht rückläufig. Etwa ein Drittel der Wahlberechtigten in Berlin hatte bereits per Briefwahl abgestimmt.

Spannender Wahlabend erwartet

Die letzten Umfragen vor der Wahl, wie sie beispielsweise von Infratest dimap durchgeführt und vom rbb24 wiedergegeben wurden, sahen die Union deutlich in Führung. Allerdings gab es je nach Institut Schwankungen von mehreren Prozentpunkten. Infratest dimap sah die Union bei 32 Prozent, gefolgt von der AfD mit 21 Prozent. SPD und Grüne lagen gleichauf bei jeweils 14 Prozent. Die Linke hatte mit 6 Prozent Chancen auf den Einzug in den Bundestag, während BSW (4,5 Prozent) und FDP (4 Prozent) unter der Fünf-Prozent-Hürde lagen. Wie rbb24 berichtete, versprach die knappe Lage einen spannenden Wahlabend – sowohl hinsichtlich der Zusammensetzung des Bundestags als auch der möglichen Koalitionen.

Wahlrechtsreform beeinflusst Wahlergebnis

Die Bundestagswahl 2025 stand unter dem Einfluss einer Wahlrechtsreform. Wie rbb24 erklärte, wurde die Anzahl der Abgeordneten auf maximal 630 begrenzt. Überhang- und Ausgleichsmandate wurden abgeschafft. Das bedeutete, dass nicht mehr alle Wahlkreissieger automatisch in den Bundestag einzogen. Entscheidend war, dass die Gesamtzahl der Erststimmen-Mandate einer Partei die Anzahl der ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustehenden Sitze nicht überstieg. Wie der Stern berichtete, gab es in Brandenburg zehn Wahlkreise. Die Wahlkreiseinteilung ist wichtig für die gerechte Verteilung der Wählerstimmen.

Vorläufiges Ergebnis am Wahlabend

Nach Schließung der Wahllokale wurden erste Prognosen und Hochrechnungen veröffentlicht, wie rbb24 ankündigte. Später am Abend folgte das vorläufige Ergebnis. Wie vom rbb berichtet, führten Meinungsforschungsinstitute vor den Wahllokalen anonyme Wählerbefragungen durch, um die Prognosen und Hochrechnungen zu erstellen.

Quellen

  • https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/berlin-brandenburg-wahltag-prognose-hochrechnung-wahlergebnisse.html
  • https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/liveticker-bundestagswahl-berlin-brandenburg-wahlergebnisse-liveblog.html
  • https://www.stern.de/politik/hier-sind-die-ergebnisse-der-wahlkreise-in-brandenburg-bei-der-bundestagswahl-2025-35442530.html
  • https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-bundestagswahl-2025-wahllokale-in-berlin-und-brandenburg-sind-geoeffnet-100.html
Veröffentlich am 
23/2/2025
 in Kategorie: 
Politik
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen