Herthas Offensivprobleme unter Leitl: Ein altbekanntes Leid

Herthas Offensivprobleme unter Leitl: Ein altbekanntes Leid

Das 0:0 gegen den 1. FC Nürnberg im ersten Spiel unter Stefan Leitl offenbarte erneut die Schwierigkeiten der Hertha im Angriff. Wie der rbb berichtet, konnte Leitl in den wenigen Trainingseinheiten vor dem Spiel zwar defensive Verbesserungen erzielen, doch die Offensive blieb, wie schon unter Vorgänger Cristian Fiél, das Sorgenkind. Die "Alte Dame" präsentierte sich zwar defensiv stabil und ließ kaum Chancen zu, wie auch Trainer Miroslav Klose bestätigte, doch im Angriff fehlte es an Durchschlagskraft und Lösungen.

Wie die Sportschau in ihrer Analyse des Spiels gegen Regensburg hervorhob, mangelt es Hertha schon länger an Konstanz und der Fähigkeit, gegen tiefstehende Gegner Chancen zu kreieren. Dieses Problem zieht sich durch die letzten Jahre und ist nicht allein an Fiél festzumachen. Die Abhängigkeit von Spielern wie Fabian Reese und Ibrahim Maza, die bereits unter Fiél bestand, ist weiterhin ein großes Problem, wie der rbb anmerkt. Fehlen diese Leistungsträger oder haben sie einen schlechten Tag, fehlt es an Alternativen und Lösungen im Offensivspiel.

Die Verpflichtung von Florian Niederlechner als Mittelstürmer brachte bislang nicht die erhoffte Verbesserung. Wie der rbb schreibt, konnte der erfahrene Angreifer dem Tormangel noch nicht entgegenwirken. Auch Alternativen wie Luca Schuler oder Smail Prevljak konnten den Abgang von Haris Tabakovic nicht kompensieren. Die Morgenpost analysiert die Probleme bei Hertha BSC und sieht neben dem Trainer auch im Sturm eine der größten Baustellen. Es fehle an einem Knipser, der die wenigen Chancen effektiv nutzt.

Leitls Ansatz, durch hohes Pressing und schnelles Umschaltspiel den Weg zum Tor zu verkürzen, könnte laut rbb ein erster Schritt sein. Allerdings wird es, wie der rbb betont, auch Lösungen im Ballbesitzspiel brauchen, um langfristig erfolgreich zu sein. Gegen Nürnberg fehlte es an der nötigen Entscheidungsfindung im letzten Drittel und an Präsenz im Strafraum. Die Offensive bleibt somit die größte Herausforderung für Leitl, an der sich bereits sein Vorgänger die Zähne ausbiss.

Quellen:

https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/02/berlin-sport-fussball-hertha-bsc-nuernberg-leitl-analyse.html

https://www.morgenpost.de/sport/hertha/article408248266/trainer-stuermer-keeper-die-grosse-problemanalyse-bei-hertha-bsc.html

https://www.sportschau.de/regional/rbb/rbb-herthas-blamage-in-der-analyse-ein-gescheitertes-projekt-100.html

https://adamfc5.substack.com/p/issue-24-hertha-bsc-the-big-city

Veröffentlich am 
22/2/2025
 in Kategorie: 
Sport
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen