Stromausfall in Cottbus am Wahlsonntag

Stromausfall in Cottbus überschattet Bundestagswahl 2025

Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, fand die vorgezogene Bundestagswahl statt. Während die Wahllokale in Berlin und Brandenburg pünktlich um 8 Uhr öffneten, wurde der Wahlsonntag in Cottbus von einem großflächigen Stromausfall überschattet. Wie rbb24 berichtete, waren die Stadtteile Schmellwitz, Saspow und Sielow, in denen insgesamt über 18.000 Menschen leben, seit der Nacht ohne Strom.

Obwohl die Regionalleitstelle Lausitz zunächst Entwarnung gab und versicherte, dass der Stromausfall den Wahlablauf nicht behindern werde, stellte sich die Situation vor Ort als schwieriger dar. Wie die Tagesschau unter Berufung auf den rbb meldete, waren vier von 53 Wahllokalen in Cottbus vom Stromausfall betroffen. Der stellvertretende Kreiswahlleiter Andreas Pohle erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass der Ausfall der Heizungen aufgrund des fehlenden Stroms zu unangenehmen Bedingungen für die Wahlhelfer führte: "Es ist nicht so optimal, weil die Leute im Kalten sitzen."

Die Borkener Zeitung berichtete ebenfalls über den Stromausfall und zitierte einen Sprecher der Rettungsstelle Lausitz, der die andauernden Erdarbeiten zur Fehlerbehebung beschrieb. Es wurde erwartet, dass die Stromversorgung zwischen 10 und 11 Uhr wiederhergestellt sein würde. Die Süddeutsche Zeitung, die ebenfalls auf eine dpa-Meldung Bezug nahm, berichtete, dass drei Stadtteile von Cottbus vom Stromausfall betroffen waren, jedoch nicht alle Straßenzüge. Einige Straßen hätten weiterhin Strom gehabt.

Trotz der widrigen Umstände in Cottbus verlief die Bundestagswahl in den übrigen Teilen von Brandenburg und Berlin ohne größere Zwischenfälle. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gab seine Stimme bereits am Morgen in Berlin-Zehlendorf ab und rief alle Wahlberechtigten dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Wie rbb24 berichtete, dankte Steinmeier den Wahlhelfern und Organisatoren für die "riesige Kraftanstrengung", die Neuwahlen in kurzer Zeit zu organisieren.

Die Lausitzer Rundschau berichtete live aus einem betroffenen Wahllokal in Schmellwitz und schilderte die Situation vor Ort. Wähler gaben ihre Stimmen trotz der Kälte ab.

Quellen:

Veröffentlich am 
23/2/2025
 in Kategorie: 
Politik
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen