Puppentheater-Museum Neukölln vor dem Aus
Das Puppentheater-Museum in Berlin-Neukölln steht erneut vor der Schließung. Wie die Berliner Zeitung unter Berufung auf das Facetten-Magazin Neukölln berichtet, droht das Aus Ende April 2025. Grund dafür sind fehlende Fördermittel. Das Bezirksamt Neukölln rechne in diesem Jahr nicht mehr mit öffentlicher Förderung, so die Berliner Zeitung weiter.
Bereits im vergangenen Jahr konnte eine Schließung abgewendet werden. Wie aus einem Beitrag des Facetten-Magazins Neukölln hervorgeht, hatte eine Förderzusage des Bezirksamtes im April 2024 für neun Monate Hoffnung gegeben. Zusätzlich verzichtete die Stadt und Land Wohnbauten GmbH auf eine Mieterhöhung und verlängerte den Mietvertrag bis April 2025. Auch eine Crowdfunding-Kampagne brachte 20.000 Euro ein. Laut der Webseite des Puppentheater-Museums reichten die Spenden und die Förderzusage jedoch nicht aus, um die jährlichen Kosten von 50.000 Euro zu decken.
Für eine langfristige Sicherung des Museums über vier Jahre wären mindestens 200.000 Euro notwendig, wie auf der Webseite des Museums zu lesen ist. Die Einnahmen aus Eintrittsgeldern, Führungen und Veranstaltungen reichen nicht aus, um die Mietzahlungen dauerhaft zu gewährleisten. Der Verein Puppentheater-Museum Berlin e.V. hofft nun auf Sponsoren und Kooperationen, um das Museum zu retten.
Das Museum an der Karl-Marx-Straße beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Nikolaus Hein, bestehend aus Hunderten von Marionetten, Stabpuppen und Masken. Es bietet zudem ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene. Wie das Facetten-Magazin Neukölln berichtet, fand im vergangenen Jahr ein "lautes Finale" mit verschiedenen Veranstaltungen statt. Auch die Künstler Uwe Framenau und Georg Jenisch präsentierten im März eine neue Figurentheaterperformance.
Ein großer Teil der Arbeit im Museum wird ehrenamtlich erbracht, wie der Verein auf seiner Webseite betont. Im vergangenen Jahr fanden über 90 Veranstaltungen statt, darunter spielerische Führungen, Kindergeburtstage und Workshops. Die Besucherzahl stieg 2024 auf 3500. Das Museum beteiligte sich an „48 Stunden Neukölln“, der „Langen Nacht der Museen“ und den „Berliner Märchentagen“ und kooperiert mit dem Landesmusikrat Berlin.
Quellen:
- https://www.berliner-zeitung.de/news/neukoelln-puppentheater-museum-berlin-droht-nach-30-jahren-die-schliessung-li.2301644
- https://facettenneukoelln.wordpress.com/2025/02/24/puppentheater-museum-berlin-erneut-von-schliessung-bedroht/
- https://www.puppentheater-museum.de/aufgabe-nach-30-jahren/
- https://www.puppentheater-museum.de/rettet-das-puppentheater-museum/