Bob Hanning: Doppelrolle als Füchse-Manager und italienischer Nationaltrainer

Bob Hanning: Doppelrolle als Füchse-Manager und italienischer Nationaltrainer

Bob Hanning, Geschäftsführer der Füchse Berlin, übernimmt zusätzlich das Amt des italienischen Handball-Nationaltrainers. Wie der rbb24 berichtet, bleibt er den Füchsen weiterhin als Manager erhalten. Diese Doppelrolle mag ungewöhnlich erscheinen, doch Hanning sieht darin eine neue Herausforderung und einen persönlichen Reizpunkt, wie er im Interview mit rbb|24 erklärte. Er betont, dass er durch ein eingespieltes Team unterstützt wird, dem er vollstes Vertrauen schenkt.

Die Gesellschafter der Füchse Berlin stehen laut rbb|24 hinter Hannings Entscheidung und vertrauen seiner Selbsteinschätzung bezüglich seiner Arbeitsleistung. Hannings Motivation, Italien zu trainieren, liegt im Entwicklungspotenzial der kleinen Handballnation. Wie die Tagesschau berichtet, sieht er darin ein neues Abenteuer und die Möglichkeit, Verband und Liga weiterzuentwickeln. Handball spiele in Italien, so Hanning gegenüber rbb|24, "leider bis zum heutigen Tag keine Rolle".

Die italienische Nationalmannschaft hat bei der vergangenen Weltmeisterschaft überrascht und erstmals seit 1997 wieder an dem Turnier teilgenommen. Wie t-online unter Berufung auf die DPA meldet, feierte das Team Siege gegen Tunesien, Algerien und Tschechien. Hanning bestätigte im rbb-Interview, dass er bereits länger Anfragen aus Italien und anderen Nationen hatte. Die Spieler und die Idee hätten ihn überzeugt.

Hanning tritt die Nachfolge von Riccardo Trillini an, der die Mannschaft acht Jahre lang betreut hatte. Dessen Arbeit bezeichnet Hanning im rbb-Interview als "exzellent". Jürgen Prantner, Trillinis Co-Trainer, wird laut rbb|24 auch unter Hanning weiterhin Co-Trainer bleiben. Dessen Sohn Leo Prantner wechselt zu den Füchsen Berlin, wie der Spiegel berichtet. Hanning deutete im rbb-Interview an, dass weitere italienische Talente nach Deutschland geholt werden könnten.

Hannings Vertrag läuft über vier Jahre. Sein Ziel ist die regelmäßige Qualifikation für Welt- und Europameisterschaften. Wie er gegenüber rbb|24 erklärte, liege es nicht in seiner DNA, Spiele zu verlieren. Er wolle sich täglich hinterfragen, aber nicht infrage stellen. Die Tagesschau zitiert Hanning mit den Worten, dass sich mit seiner ersten Station als Nationaltrainer ein "großer Traum" erfülle.

Neben dem Traineramt wird Hanning den italienischen Verband auch in Sachen Nachwuchs und Entwicklung beraten. Wie er im rbb|24-Interview betonte, verstehe er sich dabei als Anbieter von Unterstützung und wolle sich nicht in Konfliktfelder einlassen.

Quellen:

  • https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/02/handball-interview-bob-hanning-nationaltrainer-italien-fuechse-berlin.html
  • https://www.t-online.de/region/berlin/id_100589958/fuechse-berlin-chef-bob-hanning-wird-italiens-handball-nationaltrainer.html
  • https://www.spiegel.de/sport/handball/handball-bob-hanning-wird-nationaltrainer-italiens-a-a2ab835f-3f04-4240-884d-aea1a88fda0b
  • https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-handball-fuechse-geschaeftsfuehrer-bob-hanning-wird-nationaltrainer-italiens-102.html
  • https://podcasts.apple.com/us/podcast/bob-hanning-wird-italienischer-handball-nationaltrainer/id1598600746?i=1000687546760&l=vi
  • https://www.handball-world.news/artikel/hoert-hanning-jetzt-bei-den-fuechsen-auf-1086961
Veröffentlich am 
4/2/2025
 in Kategorie: 
Sport
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen