Bundestagswahl 2025 in Berlin: Ergebnisse der Wahlkreise

Bundestagswahl 2025 in Berlin: Ergebnisse der Wahlkreise

Am 23. Februar 2025 fand die vorgezogene Bundestagswahl statt. Auch in den zwölf Berliner Wahlkreisen wurden die Stimmen abgegeben. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, konnten Interessierte die Ergebnisse ab 18 Uhr online verfolgen. Der rbb24 bot ebenfalls eine Übersicht der Ergebnisse der einzelnen Wahlkreise an, inklusive der Direktkandidatinnen und -kandidaten.

Die Wahlbeteiligung in Berlin lag laut einer Pressemitteilung der Berliner Senatskanzlei um 12 Uhr mittags bereits bei 33 Prozent. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im Vergleich zur Wahlwiederholung im Februar 2024 dar. Die höchste Wahlbeteiligung zu diesem Zeitpunkt verzeichnete der Wahlkreis Treptow-Köpenick, während Neukölln die niedrigste Beteiligung aufwies.

Wie der rbb24 in seinem Liveticker zur Bundestagswahl meldete, lag die Zahl der Briefwähler in Berlin etwas niedriger als bei der Wahl 2021. Etwas mehr als ein Drittel der Wahlberechtigten hatte die Briefwahl beantragt. Insgesamt waren rund 2,44 Millionen Berlinerinnen und Berliner wahlberechtigt, etwas weniger als bei der vorherigen Bundestagswahl.

Die Morgenpost bot auf ihrer interaktiven Webseite eine detaillierte Darstellung der Wahlergebnisse. Dort konnten die Ergebnisse aller Wahlkreise für jede Partei (Zweitstimmen) und die jeweiligen Direktkandidierenden (Erststimmen) eingesehen werden. Auch der Stern berichtete über die Wahlkreise in Berlin und bot eine Übersicht der Kandidierenden.

Mit dem neuen Wahlrecht, das bei dieser Bundestagswahl erstmals Anwendung fand, schrumpfte der Bundestag auf 630 Sitze. Wie die Morgenpost erläutert, entfallen damit die Überhang- und Ausgleichsmandate. Dies bedeutet, dass nicht zwangsläufig alle Wahlkreissieger einen Sitz im Bundestag erhalten. Entscheidend ist, dass die Anzahl der durch Erststimmen errungenen Mandate einer Partei nicht die Anzahl der ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustehenden Sitze übersteigt. Der rbb24 berichtete ebenfalls über die Auswirkungen des neuen Wahlrechts.

Quellen:

Veröffentlich am 
23/2/2025
 in Kategorie: 
Politik
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen