Baubeginn für den Zaun um den Görlitzer Park steht fest

Baubeginn für den Zaun um den Görlitzer Park steht fest

Der Baubeginn für den umstrittenen Zaun um den Görlitzer Park in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ist bekannt gegeben worden. Wie die Morgenpost berichtet, treibt die CDU unter Kai Wegner das Projekt voran. Die zuständige Senatorin hat nun Details zum Baubeginn genannt. Der Senat will mit der Umzäunung und der nächtlichen Schließung des Parks den Drogenhandel und die Kriminalität eindämmen.

Die Pläne des Senats stoßen jedoch auf Widerstand. Wie die Morgenpost in einem früheren Artikel vom 1. August 2024 bereits berichtete, gibt es sowohl im Bezirk als auch unter den Anwohnern Gegner und Befürworter der Maßnahme. Der Artikel hebt hervor, dass eine Reihe von Hindernissen den Plänen des Senats entgegenstehen.

Die Geschichte des Görlitzer Parks ist eng mit dem bürgerschaftlichen Engagement in Kreuzberg verbunden. Wie aus einer Schriftlichen Anfrage der Abgeordneten Katalin Gennburg und Elif Eralp (LINKE) vom 17. Oktober 2024 hervorgeht, die vom Senat am 5. November 2024 beantwortet wurde, entstand die Idee für den Park aus dem Bedarf nach Grünflächen und als Antwort auf die „Kahlschlagsanierungen“ der 70er Jahre. Die Planung und der Bau des Parks wurden von einer Arbeitsgruppe begleitet, die sich aus Bürger*innen, gesellschaftlichen Einrichtungen und Vertreter*innen des Bezirksamtes zusammensetzte.

Die Anfrage der Abgeordneten Gennburg und Eralp thematisiert auch die Frage nach einem Denkmal für die an der innerdeutschen Grenze Getöteten im Görlitzer Park. Sowohl der Bezirk als auch der Senat verneinen die Existenz eines solchen Denkmals. Weiterhin geht aus der Anfrage hervor, dass weder der Senat noch der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Veranstaltungen zum 30-jährigen Jubiläum der Parkeröffnung oder zum 35-jährigen Jubiläum des Mauerfalls im Görlitzer Park planen.

Die geplante Zaun-Lösung soll den Straßenbahnverkehr der verlängerten M10 auch während der nächtlichen Schließzeiten des Parks ermöglichen. Wie aus der Antwort auf die Schriftliche Anfrage hervorgeht, wird an einer entsprechenden technischen Lösung gearbeitet. Für den Radverkehr sollen Umfahrungsmöglichkeiten geschaffen werden.

Quellen:

  • https://www.morgenpost.de/berlin/article408230617/zaun-um-den-goerli-senatorin-gibt-baubeginn-bekannt.html
  • https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-20651.pdf
  • https://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article406914242/wann-kommt-der-zaun-um-goerlitzer-park-in-kreuzberg-wirklich.html
Veröffentlich am 
4/2/2025
 in Kategorie: 
Politik
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen