Bundestagswahl 2021 in Berlin: Ergebnisse auf Kiezebene
Die Bundestagswahl 2021 zeichnete sich in Berlin durch ein besonders fragmentiertes Wählerverhalten aus. Wie die Bundeswahlleiterin berichtet, lagen fünf Parteien mit Ergebnissen zwischen 11,5% (Die Linke) und 22,2% (SPD) dicht beieinander. Auch auf Kiezebene zeigten sich starke Unterschiede im Wahlverhalten.
CDU: Im Westen stark, im Osten schwach
Die CDU konnte ihre traditionellen Hochburgen im Westen Berlins behaupten. Wie vom rbb berichtet, erzielte die Partei in Steglitz-Zehlendorf, Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen die besten Ergebnisse. Im Osten der Stadt blieb die CDU jedoch deutlich schwächer. Die Bundeswahlleiterin bestätigt, dass die CDU in Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf deutlich unter dem Berliner Durchschnitt lag.
Grüne: Stark in der Innenstadt, schwach in den Außenbezirken
Bündnis 90/Die Grünen erzielten ihre besten Ergebnisse in der Berliner Innenstadt, insbesondere in Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Wie die Bundeswahlleiterin berichtet, erreichte die Partei in diesen Wahlkreisen Spitzenergebnisse. Im Gegensatz dazu blieben die Grünen in den östlichen Außenbezirken deutlich hinter ihren Gesamtergebnissen zurück.
SPD: Spandau als einzige Hochburg
Für die SPD war die Bundestagswahl 2021 in Berlin ein eher enttäuschendes Ergebnis. Wie vom rbb berichtet, konnte die Partei lediglich in Spandau ein Direktmandat erringen. Auch bei den Zweitstimmen erreichte die SPD in Spandau ihr bestes Ergebnis, lag aber dennoch hinter CDU und AfD. Im Osten Berlins spielte die SPD kaum eine Rolle.
Linke: Erfolge im Osten und in Neukölln
Die Linke behauptete ihre Position als stärkste Kraft im Osten Berlins und erzielte auch in Neukölln gute Ergebnisse. Wie die Bundeswahlleiterin berichtet, gewann die Partei vier Direktmandate. Besonders stark war die Linke in Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Im Westen der Stadt blieb die Partei jedoch weiterhin schwach.
AfD: Hochburgen im Osten
Die AfD erzielte ihre besten Ergebnisse in den östlichen Außenbezirken, insbesondere in Marzahn-Hellersdorf. Wie vom rbb berichtet, erreichte die Partei dort teilweise deutlich überdurchschnittliche Werte. In der Innenstadt und im Westen Berlins blieb die AfD hingegen vergleichsweise schwach.
FDP: Schwache Ergebnisse in ganz Berlin
Die FDP konnte bei der Bundestagswahl 2021 in Berlin keine nennenswerten Erfolge erzielen. Wie vom rbb berichtet, lag die Partei in fast allen Bezirken unter 10%. Die besten Ergebnisse erzielte die FDP noch in den westlichen Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf.
Quellen:
https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/hochburgen-parteien-wahlkreise-berlin-bundestagswahl-2025.html
https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99/land-11.html
https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99/land-11/wahlkreis-75.html
https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99/land-11/wahlkreis-79.html
https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99/land-11/wahlkreis-84.html
https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99/land-11/wahlkreis-85.html