Bundestagswahl Berlin 2021: Ergebnisse auf Kiezebene
Die Bundestagswahl 2021 in Berlin zeichnete sich durch ein fragmentiertes Wählerverhalten aus, wie rbb24 berichtet. Fünf Parteien erzielten Ergebnisse zwischen 15 und 20 Prozent. Die Linke führte mit 19,9 Prozent, gefolgt von der CDU (18,3 Prozent), den Grünen (16,8 Prozent), der AfD (15,2 Prozent) und der SPD (15,1 Prozent). Diese engen Ergebnisse spiegeln sich auch in den Resultaten der einzelnen Wahlkreise und Briefwahlbezirke wider, die einen detaillierten Einblick in die politischen Präferenzen auf Kiezebene geben.
CDU: Stärke im Westen, Schwäche in der Mitte
Die CDU behauptete ihre traditionellen Hochburgen im Südwesten und Nordwesten Berlins, wie Steglitz-Zehlendorf, Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf. Dort erzielte sie sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen die besten Ergebnisse. Spitzenwerte erreichte die Partei in Dahlem mit 43,5 Prozent (rbb24). Im Gegensatz dazu blieb die CDU in der Stadtmitte schwach und erreichte in Kreuzberg ihr schlechtestes Ergebnis mit 3,9 Prozent.
AfD: Hochburgen im Osten
Die AfD erzielte ihre stärksten Resultate im Süd- und Nordosten Berlins, insbesondere in Marzahn-Hellersdorf. Im Gebiet um den Teupitzer Park erreichte sie mit 46,8 Prozent ihren Höchstwert (rbb24). Im Zentrum Berlins schnitt die AfD deutlich schwächer ab, während ihre Ergebnisse in den Außenbezirken, besonders im Osten, stark ausfielen.
SPD: Spandau als letzte Bastion
Die SPD konnte in Spandau ihr einziges Berliner Direktmandat erringen und erzielte dort auch ihr bestes Zweitstimmenergebnis mit 18,4 Prozent. Dennoch reichte es nur für Platz drei hinter CDU und AfD (rbb24). Im Ostteil Berlins spielte die SPD eine untergeordnete Rolle.
Grüne: Dominanz in der Innenstadt
Bündnis 90/Die Grünen dominierten die Berliner Innenstadt, insbesondere in Prenzlauer Berg. Im Gebiet um den Helmholtzplatz erreichten sie mit 37,5 Prozent ein herausragendes Ergebnis (rbb24). Trotz ihrer Stärke in der Innenstadt verloren die Grünen das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost an die Linke. In den östlichen Außenbezirken blieben die Grünen schwach.
Linke: Erstmals Erfolge im Westen
Die Linke erzielte nicht nur im Osten, sondern auch in Neukölln und Mitte starke Ergebnisse und gewann vier Direktmandate. Überraschend waren die Zugewinne auch im Westen Berlins, wo die Partei in den meisten Kiezen über 5 Prozent der Zweitstimmen erreichte (rbb24).
FDP: Schwache Ergebnisse
Die FDP erreichte nur in Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf Zweitstimmenanteile über fünf Prozent. Ihr bestes Ergebnis erzielte die Partei in Grunewald mit 15 Prozent (rbb24). Im Osten der Stadt blieben die Ergebnisse der FDP sehr niedrig.
Die detaillierten Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 auf Kiezebene bieten ein differenziertes Bild der politischen Landschaft Berlins. Die engen Ergebnisse und die regionalen Unterschiede verdeutlichen die Fragmentierung des Wählerverhaltens.
Quellen:
- https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/hochburgen-parteien-wahlkreise-berlin-bundestagswahl-2025.html
- https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99/land-11/wahlkreis-79.html
- https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99/land-11/wahlkreis-84.html
- https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99/land-11/wahlkreis-86.html