Besondere Speicherung von Personen durch die Berliner Polizei
Die Berliner Polizei speichert Daten von bestimmten Personengruppen, darunter Intensivtäter, Stalker und Drogenkonsumenten, um ermittlungstaktische Hinweise für ihre Arbeit zu gewinnen. Wie die Morgenpost berichtet, werden diese Daten in verschiedenen Kategorien gespeichert. Der Artikel der Morgenpost erläutert, dass diese Praxis der Polizei helfen soll, schneller und effektiver auf bestimmte Situationen zu reagieren.
Die Polizei Berlin bietet verschiedene Wege der Kontaktaufnahme, darunter ein Bürgertelefon, eine Internetwache und die Möglichkeit, Anzeigen zu erstatten. Wie auf berlin.de zu finden ist, können Bürgerinnen und Bürger über diese Kanäle auch Hinweise geben oder sich beschweren. Die Internetwache ermöglicht zudem die Anmeldung von Versammlungen. Für Notfälle bleibt der Notruf 110 die wichtigste Anlaufstelle.
Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin bietet Informationen und Unterstützung für Opfer von Straftaten, darunter auch Stalking. Wie auf der Webseite der Senatsverwaltung beschrieben, gibt es eine zentrale Anlaufstelle für Opferschutz. Die Webseite verweist auch auf weitere Angebote und Informationen zum Thema. Zusätzlich bietet die Polizei Berlin Informationen zum Verhalten bei Gewalt und Aggression. Wie auf der Webseite der Polizei Berlin erläutert, sollen Bürgerinnen und Bürger Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und meiden. Die Polizei rät auch davon ab, Waffen zum eigenen Schutz mitzuführen.
Das Berghain in Berlin hat eine eigene Awareness-Seite eingerichtet, um auf die Problematik von nicht-einvernehmlichen Handlungen und übergriffigem Verhalten hinzuweisen. Wie auf der Webseite des Berghains zu lesen ist, wird dort betont, dass übergriffiges Verhalten inakzeptabel ist und das nicht-einvernehmliche Berauschen anderer eine Straftat darstellt. Das Berghain verweist auf verschiedene Ressourcen und Hilfsangebote für Betroffene, darunter Drug Checking Berlin und die Gewaltschutzambulanz der Charité.
Quellen:
https://www.morgenpost.de/berlin/article408235214/so-viele-personen-sind-bei-der-polizei-berlin-besonders-gespeichert.html
https://www.berlin.de/polizei/
https://www.berlin.de/sen/justv/
https://www.berghain.berlin/de/awareness/
https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/gewalt/artikel.148262.php
https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/bussgeldstelle/erreichbarkeit/