Open Science an der Freien Universität Berlin
Die Freie Universität Berlin (FU Berlin) hat sich der Förderung von Open Science verschrieben, um die Transparenz und Zugänglichkeit von Forschungsergebnissen zu verbessern. Wie die FU Berlin mitteilte, wurde Prof. Dr. Frank Fischer zum ersten Open-Science-Beauftragten ernannt. Gleichzeitig ist Dennis Mischke der Open-Access-Beauftragte. Wie aus einer Pressemitteilung der FU Berlin hervorgeht, besteht diese Position bereits seit 2012.
Fischer, Professor für Digital Humanities, soll die Prinzipien der offenen Wissenschaft in Forschung und Lehre verankern. Die Berliner Zeitung berichtete, dass Fischer zusammen mit der Open Science Working Group an neuen Forschungsinfrastrukturen und dem Dialog mit anderen Wissenssystemen arbeiten wird. Ziel ist es, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Forschungsdaten und -methoden zu erhöhen, um die Akzeptanz und Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Gesellschaft zu fördern.
Mischke, Leiter der Abteilung Forschungs- und Publikationsservices, konzentriert sich auf den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und Forschungssoftware. Seine Arbeit zielt darauf ab, den Forschungs- und Innovationszyklus zu beschleunigen und eine gerechte Verwendung öffentlicher Gelder zu gewährleisten.
Die FU Berlin hat 2018 eine Open-Access-Strategie verabschiedet und 2021 eine Open-Access-Policy, die die Grundsätze und Richtlinien für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen unter Open Access definiert. Die Universität unterstützt ihre Mitglieder aktiv bei der Umsetzung dieser Prinzipien und bietet verschiedene Dienstleistungen wie Publikationsfonds und Beratung an. Wie die FU Berlin berichtet, ist die Universitätsbibliothek die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Open Access. Die FU ist auch Teil der Berlin University Alliance, die sich ebenfalls für Open Science einsetzt und 2023 ein gemeinsames Leitbild für Offene Wissenschaft verabschiedet hat. Im Jahr 2023 fand zudem eine Podiumsdiskussion zur Open-Research-Strategie am Wissenschaftsstandort Berlin statt, an der unter anderem die Berliner Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra teilnahm.
Quellen:
- https://www.berliner-zeitung.de/news/freie-universitaet-ernennt-ersten-open-science-beauftragten-um-transparenz-in-der-wissenschaft-zu-staerken-li.2290711
- https://www.fu-berlin.de/en/sites/open_access/index.html
- https://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2018/fup_18_014-open-access-strategie/index.html
- https://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2023/fup_23_092-open-access-strategie-podiumsdiskussion-cyborra/index.html
- https://www.berlin-university-alliance.de/items/2023/231116-bua-leitbild-offene-wissenschaft.html
- https://www.fu-berlin.de/en/sites/open_access/akteure/oa-policy/index.html