Hohe Durchfallquote bei der Führerschein-Theorieprüfung in Berlin

Hohe Durchfallquote bei der Führerschein-Theorieprüfung in Berlin

Die Durchfallquote bei der theoretischen Führerscheinprüfung in Berlin ist weiterhin hoch. Wie der RBB24 berichtet, scheitert jeder zweite Prüfling in der Hauptstadt an der Theorie. Damit teilt sich Berlin, laut MDR, mit Sachsen-Anhalt den unrühmlichen Spitzenplatz. Auch in Brandenburg sieht es kaum besser aus: Dort fallen 48 Prozent der Fahrschüler durch die Theorieprüfung. Bundesweit liegt die Durchfallquote, wie die Zeit unter Berufung auf die DPA berichtet, bei 45 Prozent. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1,59 Millionen Theorieprüfungen in den Klassen B und B17 absolviert – ein neuer Rekord.

Laut TÜV-Verband, wie vom RND wiedergegeben, ist mehrfaches Scheitern keine Seltenheit. Zwei von fünf Theorieprüfungen fürs Auto waren 2024 ein Wiederholungsversuch. Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband, betonte: „Jeder gescheiterte Versuch steigert die mentale Belastung der Betroffenen und führt zu weiteren Kosten.“ Immerhin: Nach dem dritten Versuch bestehen 91 Prozent der Bewerber die Theorieprüfung. Die Kosten für einen Führerschein sind in den letzten Jahren gestiegen und liegen laut ADAC zwischen 2.500 und 4.400 Euro, so der Berliner Kurier.

Ein weiteres Problem, so der RBB24, sind die langen Wartezeiten auf Prüfungstermine in Berlin. Teilweise müssen Fahrschüler Monate auf ihre Fahrprüfung warten. Der Grund dafür ist der Mangel an Fahrprüfern.

Auch die Zahl der Täuschungsversuche bei der Theorieprüfung steigt an. Wie der TÜV-Verband mitteilte, wurden im Jahr 2024 4.198 Fälle festgestellt – ein Anstieg von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Berlin wird statistisch gesehen täglich mindestens ein Täuschungsversuch festgestellt. 58 Prozent der Täuschenden agieren dabei professionell. Richard Goebelt vom TÜV-Verband, wie vom MDR zitiert, betonte die Notwendigkeit von Konsequenzen für diese „kriminelle Energie“. Aktuell wird Betrug in der Fahrerlaubnisprüfung, mit Ausnahme der strafrechtlich relevanten Stellvertreter-Täuschung, weder als Straftat noch als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Erfreulich ist laut Zeit, dass unter 18-Jährige sowohl bei der theoretischen als auch bei der praktischen Prüfung deutlich besser abschneiden. In der Theorie für den Pkw fielen 36 Prozent durch. An der praktischen Prüfung scheiterte nur knapp jeder Vierte.

Quellen:

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/fuehrerschein-theoriepruefung-jeder-zweite-faellt-durch-berlin.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/fuehrerschein-theoriepruefung-durchfaller-jeder-zweite-100.html

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-03/fuehrerschein-theoriepruefung-durchfallquote-tuev

https://www.rnd.de/panorama/fuehrerschein-durchfallquote-steigt-fast-jeder-zweite-scheitert-an-der-theorie-4UOHCKM4HBOIZGHTM3D6YHRIMM.html

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/fuehrerschein-skandal-in-berlin-faellt-jeder-zweite-krachend-durch-li.2304086

https://www.merkur.de/deutschland/berlin/fuehrerschein-fast-jeder-zweite-faellt-durch-theoriepruefung-zr-93605727.html

Veröffentlich am 
4/3/2025
 in Kategorie: 
Freizeit
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen