Wetterwarnung: Gefrierender Regen bringt Glätte nach Berlin

Wetterwarnung: Gefrierender Regen bringt Glätte nach Berlin

Berlin und Brandenburg müssen sich auf winterliche Bedingungen einstellen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet, wird in den Morgenstunden leichter Regen erwartet. In Verbindung mit Temperaturen um den Gefrierpunkt kann es örtlich glatt werden. Wie die Berliner Zeitung berichtet, gilt derzeit die Wetterwarnstufe 1 wegen Glätte durch Frost und gefrierenden Regen.

Bis Donnerstagmittag sollen die Temperaturen laut DWD etwas milder werden, wodurch die Glättegefahr abnimmt. Der Donnerstag beginnt stark bewölkt bis bedeckt. Am Morgen und Vormittag kann es noch örtlich zu Glatteis durch gefrierenden Regen kommen, vereinzelt auch zu Schneefall und Glätte. Im Tagesverlauf wird es etwas milder, mit Höchstwerten zwischen drei und fünf Grad. Die Nacht zum Freitag bleibt stark bewölkt, und es kann erneut regnen. Die Tiefstwerte liegen zwischen drei und null Grad.

Wie Wetter.de berichtet, ist die Glättegefahr durch gefrierenden Regen nicht nur ein Berliner Problem, sondern betrifft Deutschlandweit viele Regionen. Besonders betroffen sind Gebiete, die zuvor unter Nebel und entsprechend niedrigen Temperaturen litten, sowie Regionen im Umfeld der Mittelgebirge. Wetter.de betont auch die Bedeutung des genauen Timings des Wetterumschwungs für die Einschätzung der Gefahrenlage. Spätestens am Freitag sollte die Glättegefahr vorüber sein, da die Temperaturen dann auf mildere 4 bis 11 Grad steigen.

Die Unwetterzentrale gibt detaillierte Informationen zu Glatteisregenwarnungen für Berlin und Brandenburg. Die Warnungen werden in Vorwarnungen (gelb) und Akutwarnungen (orange, rot, violett) unterteilt. Die Unwetterzentrale betont die Bedeutung zuverlässiger Glatteisregenprognosen, insbesondere für den Verkehr.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) weist in einem Bericht vom 16. Januar 2025 darauf hin, dass eine anhaltende Frostperiode mit strengen Nachtfrösten eine wichtige Voraussetzung für Glatteisbildung im Unwetterbereich ist. Gefrorene Böden blockieren den Bodenwärmestrom, sodass Regen sofort gefriert. Dauer, Intensität und Art des Niederschlags spielen ebenfalls eine Rolle. Zu starker Regen fließt ab, bevor er gefrieren kann. Optimale Bedingungen für extreme Glatteislagen sind anhaltender leichter Niederschlag in Form von unterkühlten Wassertröpfchen bei deutlich negativen Temperaturen und tiefgefrorenen Böden.

Quellen:

  • https://www.berliner-zeitung.de/news/wetter-in-berlin-heute-dwd-warnt-vor-glaette-und-gefrierendem-regen-in-der-nacht-li.2290839
  • https://www.wetter.de/cms/vorsicht-deutschland-glatteis-und-gefrierender-regen-mit-dem-wetterwechsel-droht-brisante-lage-5095989.html
  • https://www.unwetterzentrale.de/uwz/brandenburgeis.html
  • https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2025/1/16.html
Veröffentlich am 
22/1/2025
 in Kategorie: 
Freizeit
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen