Die Linke: Überraschungssieger in Berlin bei der Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 hat in Berlin ein unerwartetes Ergebnis hervorgebracht: Die Linke konnte sich als stärkste Kraft behaupten. Wie rbb24 berichtet, errang die Partei einen überraschenden Sieg und erzielte nach Auszählung von mehr als drei Vierteln der Wahlkreise rund 22 Prozent der Stimmen. Dies stellt für die Linke in Berlin ein Rekordergebnis dar und bedeutet eine Verdoppelung ihres Ergebnisses im Vergleich zur Wahl 2021 inklusive der Teilwiederholung 2024.
Wie die Zeit eine Meldung der DPA wiedergab, konnte die Linke vier der zwölf Berliner Wahlkreise direkt gewinnen, darunter Treptow-Köpenick, Lichtenberg, Kreuzberg-Friedrichshain und Neukölln. Besonders bemerkenswert ist der Sieg im Wahlkreis Neukölln, der laut rbb24 als erster "westdeutscher" Wahlkreis in der Geschichte der Linken gilt. Hier setzte sich Ferat Koçak durch, der selbst für Berliner Verhältnisse als extrem links eingestuft wird.
Dieser Erfolg kommt für die Linke nach einer schwierigen Phase. Wie rbb24 berichtet, lag die Partei im BerlinTrend des rbb nur bei fünf Prozent und hatte mit dem Austritt bekannter Mitglieder zu kämpfen. Als Gründe für das unerwartete Comeback werden unter anderem die Profilierung der Linken gegen die verschärfte Migrationspolitik der Union, neues Personal und ein engagierter Wahlkampf zum Thema Mieten und Wohnen genannt.
Während die Linke in Berlin triumphierte, musste die SPD im Bund wie im Land herbe Verluste hinnehmen. Laut Tagesschau stürzten die Sozialdemokraten auf einen historischen Tiefstwert von 16,41 Prozent ab. Das ZDF berichtete von einem „bitteren Wahlergebnis“ für die SPD und zitierte Olaf Scholz mit den Worten, es handle sich um eine „Wahlniederlage“. Die SPD landete in Berlin nur auf Platz fünf, hinter der Linken, CDU, AfD und den Grünen.
Die Wahlbeteiligung lag laut ZDF bei 83 Prozent und damit so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Das neue Wahlrecht, welches die Zahl der Bundestagsabgeordneten auf 630 begrenzt und Überhang- und Ausgleichsmandate streicht, spielte bei dieser Wahl ebenfalls eine Rolle. Wie rbb24 erläutert, hat die Deckelung zur Folge, dass nicht alle Wahlkreissieger automatisch in den Bundestag einziehen.
Die AfD konnte in Berlin ebenfalls zulegen und erzielte laut ZDF 20,1 Prozent. Sie gewann in Marzahn-Hellersdorf ihren ersten Wahlkreis in Berlin direkt. Die Grünen mussten Verluste hinnehmen, konnten aber immerhin drei Direktmandate erringen. Die FDP scheiterte, wie Tagesschau und ZDF übereinstimmend berichteten, an der Fünf-Prozent-Hürde.
Quellen
- https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/berlin-ergebnis-wahl-erschuettert-berliner-politik-erkenntnisse.html
- https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/berlin-ergebnis-wahlgebiete-linke-cdu.html
- https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/bundestagswahl-ergebnisse-104.html
- https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-deutschland-wahlergebnisse-parteien-merz-scholz-100.html
- https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-prognose-hochrechnung-ergebnisse-liveticker-100.html
- https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/liveticker-bundestagswahl-berlin-brandenburg-wahlergebnisse-liveblog.html