Überraschender Wahlerfolg für die Linke in Berlin
Die Bundestagswahl 2025 in Berlin brachte einen unerwarteten Triumph für die Linke. Wie rbb24 berichtet, lag die Partei nach Auszählung von über 90 Prozent der Wahlkreise bei rund 20 Prozent der Zweitstimmen und damit an der Spitze. Dieses Ergebnis stellt fast eine Verdoppelung im Vergleich zur Wahl 2021 dar, inklusive der Teilwiederholung 2024, und wäre ein Rekordergebnis für die Linke in Berlin. Auch bei den Erststimmen führte die Linke mit 22 Prozent und konnte mindestens vier Wahlkreise für sich entscheiden. Spitzenkandidat Gregor Gysi (Wahlkreis 83 Treptow-Köpenick), Ines Schwerdtner (Wahlkreis 85 Lichtenberg), Ferat Koçak (Wahlkreis 81 Neukölln) und Pascal Meiser (Wahlkreis 82 Friedrichshain-Kreuzberg - Prenzlauer Berg Ost) konnten ihre Wahlkreise gewinnen, wie rbb24 meldete.
Wie die Tagesschau, unter Berufung auf den rbb, berichtet, folgten CDU, Grüne und AfD mit knappen Abständen. Die SPD, die die letzte Wahl noch gewonnen hatte, erreichte nur noch 15,1 Prozent und landete auf Platz fünf – ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei Bundestagswahlen in Berlin seit 1990. Die Partei BSW erreichte aus dem Stand 6,7 Prozent.
Die CDU des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner erreichte mit knapp 18 Prozent in etwa das Niveau der letzten Wahl. Die AfD konnte sich, laut rbb24, auf über 16 Prozent verbessern, während die Grünen ebenfalls bei etwas über 16 Prozent lagen. Laut ZDF erreichte die Union bundesweit 28,6 Prozent der Stimmen, gefolgt von der AfD mit 20,1 Prozent. Die SPD erzielte 16,3 Prozent, die Grünen 12,4 Prozent und die Linke 8,9 Prozent. FDP und BSW lagen bei 5 Prozent und mussten um den Einzug in den Bundestag bangen.
Die Berliner Linke zeigte sich erleichtert über die Hochrechnungen. Wie rbb24 berichtet, äußerten sich die beiden Landesvorsitzenden Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer erfreut über das „großartige Ergebnis“ nach einer „beispiellosen Aufholjagd“. Sie betonten die Bedeutung der Linken als „Pol der Hoffnung“. Laut MDR erreichte die Linke bundesweit deutlich über fünf Prozent und zog damit wieder in den Bundestag ein.
Gregor Gysi äußerte sich, laut rbb24, zuversichtlich, nach den ersten vorläufigen Ergebnissen der dienstälteste Bundestagsabgeordnete zu werden. Er rechnete damit, „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tatsächlich der Alterspräsident des neuen Bundestags“ zu sein.
https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/berlin-ergebnis-wahlgebiete-linke-cdu.html
https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-bundestagswahl-2025-linke-in-berlin-ueberraschend-vorn-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-deutschland-wahlergebnisse-parteien-merz-scholz-100.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundestagswahl-ergebnisse-cdu-vor-afd-spd-verliert-100.html