Engagement-Spaziergänge in Spandau: Vereine kennenlernen und Ehrenamt finden
Die Spandauer Freiwilligenagentur bietet in Zusammenarbeit mit den Stadtteilkoordinationen und dem Quartiersmanagement Spaziergänge durch die Spandauer Engagementlandschaft an. Wie die Berliner Zeitung berichtet, sollen diese Touren Interessierten die Möglichkeit geben, gemeinnützige Organisationen und Vereine in ihrem Kiez kennenzulernen. Die Spaziergänge bieten die Chance, mit den Menschen hinter den Projekten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und vielleicht sogar das passende Ehrenamt zu finden. Das Bezirksamt Spandau unterstützt das Projekt.
„Unsere Engagement-Spaziergänge haben sich als hervorragende Gelegenheit erwiesen, um Menschen mit gemeinnützigen Organisationen in Verbindung zu bringen“, wird Anja Kohlisch, Freiwilligenkoordinatorin der Freiwilligenagentur Spandau, in der Berliner Zeitung zitiert. Der direkte Austausch erleichtere den Einstieg in das Ehrenamt und helfe, eine passende Aufgabe zu finden. Auch Benny Scheider, Leiter des Ehrenamtsbüros im Bezirksamt Spandau, lobt das Format: „Direkt, unkompliziert und zum Anfassen“, so Scheider laut Berliner Zeitung.
Die Freiwilligenagentur Spandau, betrieben von der Stiftung Unionhilfswerk Berlin, versteht sich als Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement. Das Projekt wird durch das Ehrenamtsbüro und die Stabsstelle Integrationsmanagement des Bezirksamts unterstützt. Anmeldungen für die Spaziergänge sind per E-Mail an team@die-spandauer.de oder telefonisch unter 030 235 911 777 möglich, wie aus dem Artikel der Berliner Zeitung hervorgeht.
Während die Caritas Berlin in ihrer Ehrenamtsbörse eine breite Palette an Möglichkeiten zum Engagement – von der Begleitung Geflüchteter bis zur Unterstützung Obdachloser – bietet, konzentriert sich das Spandauer Projekt auf lokale Vereine und die Vernetzung im Bezirk. Auch über die Berliner Freiwilligenbörse und den Berliner Engagementkatalog 2020 lassen sich weitere Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten finden. Die Stiftung Naturschutz Berlin bietet über ihr Portal „Freiwillig Grün“ ebenfalls Möglichkeiten zum Engagement im Umweltbereich, von der Müllbeseitigung bis zur Kartierung von Wildbienen.
Termine der Engagement-Spaziergänge in Spandau:
- Hakenfelde: 29. April, 17 Uhr
- Gatow-Kladow: 13. Mai, 16 Uhr
- Heerstraße Nord/Staaken: 24. Juni, 16 Uhr
Quellen:
- https://www.berliner-zeitung.de/news/engagement-in-spandau-bezirk-stellt-auf-spaziergaengen-lokale-vereine-vor-li.2304147
- https://www.caritas-berlin.de/spendenundhelfen/ehrenamtundfreiwilligendienste/ehrenamt/ehrenamtsboerse/ehrenamtsboerse
- https://www.facebook.com/Berliner.Freiwilligenboerse/?locale=de_DE
- https://issuu.com/treffpunkthilfsbereitschaft/docs/berliner_engagementkatalog_2020
- https://www.stiftung-naturschutz.de/fileadmin/user_upload/pdf/Jahresr%C3%BCckblicke/Jahresrueckblick_SNB_2020_kl.pdf
- https://bibliotheksportal.de/wp-content/uploads/2017/10/Berliner_Woche_12_05_Marzahn.pdf