Union Berlin unter Druck im Abstiegskampf-Duell gegen Hoffenheim
Union Berlin steht vor einem wichtigen Spiel im Bundesliga-Abstiegskampf. Am Samstag trifft die Mannschaft auf die TSG 1899 Hoffenheim, einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller. Wie rbb24 berichtet, steht das Team von Trainer Steffen Baumgart unter Druck. Eine Niederlage könnte dazu führen, dass die Berliner von den Kraichgauern überholt werden. Aktuell steht Union mit 21 Punkten auf Platz 14, während Hoffenheim mit 18 Punkten auf Platz 15 rangiert. Wie die dpa via FAZ meldet, könnte Hoffenheim mit einem Sieg mit zwei Toren Differenz an Union vorbeiziehen. Die Berliner haben zuletzt gegen andere Abstiegskandidaten wie St. Pauli, Augsburg und Heidenheim verloren.
Baumgart äußerte Respekt vor dem Gegner: „Was das reine Fußballspielen angeht, gehört Hoffenheim mit zu den besseren Mannschaften in der Liga. Sie finden viele Lösungen im letzten Drittel“, wird er von rbb24 zitiert. Besonders im Fokus steht der Angriff der Unioner, der bislang die wenigsten Tore in der Liga erzielt hat. In der Winterpause verpflichtete Union Marin Ljubicic vom Linzer ASK, doch wie rbb24 berichtet, fehlte er zu Beginn der Trainingswoche aus privaten Gründen. Ein Einsatz von Beginn an gegen Hoffenheim ist daher unwahrscheinlich.
Wie die Sportschau berichtet, ist die Stimmung bei beiden Vereinen angespannt. Sowohl Union als auch Hoffenheim haben seit der Winterpause nur vier Punkte aus fünf Spielen geholt. David Rieß, Experte im Podcast "Hoffefunk", sieht bei Hoffenheim trotz der jüngsten Niederlage gegen Leverkusen einen leichten Aufwärtstrend. Besonders die Spiele gegen Kiel, Frankfurt und Tottenham hätten Hoffnung gemacht, so Rieß gegenüber der Sportschau. Dennoch bleibe die Situation heikel, da Hoffenheim nur vier Punkte vom Relegationsplatz trennt.
Union muss außerdem die Abgänge von Yorbe Vertessen und Jordan Siebatcheu verkraften. Kevin Vogt und Aljoscha Kemlein fehlen verletzungsbedingt weiterhin. Laut rbb24 kehren Tom Rothe (nach Erkrankung) und Leopold Querfeld (nach Gelbsperre) in den Kader zurück. Ivan Prtajin, der beim 0:0 gegen RB Leipzig sein Startelfdebüt für Union gab, wird voraussichtlich erneut von Beginn an spielen.
Auf Transfermarkt.de diskutieren Fans über die mögliche Aufstellung und die Chancen von Union. Während einige User mit einem Punktgewinn zufrieden wären, hoffen andere auf einen Sieg, wenn die Mannschaft an die Leistung aus dem Leipzig-Spiel anknüpfen kann. Die Auswärtsschwäche von Union ist ein Thema, das die Fans beschäftigt. Wie ein User anmerkt, hat Union in dieser Saison auswärts erst fünf Punkte geholt, alle in den ersten drei Auswärtsspielen.
Wie die Bild berichtet, sieht man Hoffenheim aufgrund der individuellen Qualität und des Heimvorteils als Favoriten. Die Offensive von Union stellt das größte Problem dar, während die Defensive sehr stark ist. In den letzten fünf Spielen blieb Union viermal ohne Torerfolg.
Quellen:
- https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/02/-bundesliga-tsg-hoffenheim-union-berlin-live-liveticker-audio.html
- https://www.sportschau.de/regional/rbb/rbb-union-berlin-zu-gast-in-hoffenheim-auf-augenhoehe-unzufrieden-100.html
- https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/fuenf-fakten-zum-spiel-von-union-berlin-bei-hoffenheim-110281409.html
- https://www.transfermarkt.de/21-spieltag-tsg-1899-hoffenheim-1-fc-union-berlin/thread/forum/166/thread_id/5333
- https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/02/fussball-bundesliga-union-berlin-tsg-hoffenheim-analyse.html
- https://sportwetten.bild.de/tipps/hoffenheim-union-berlin-08-02-2025/