Die korrekte Entsorgung von Altkleidern, besonders im verschmutzten Zustand, ist oft unklar. Eine neue EU-Verordnung, über die die Berliner Morgenpost am 05.01.2025 berichtete, trägt zusätzlich zur Verunsicherung bei. Wie entsorgt man verschmutzte Kleidung also richtig?

Nicht jede Altkleidung gehört in den Altkleidercontainer. Stark verschmutzte Textilien, zum Beispiel durch Öl oder Farbe, sind weder wiederverwendbar noch recycelbar. Solche Kleidungsstücke gehören laut utopia.de (13.12.2024) in den Restmüll. Auch fashion-changers.de rät bei stark verschmutzter Kleidung zur Entsorgung über den Hausmüll.

Leicht verschmutzte Kleidungsstücke können dagegen oft gewaschen und erneut getragen oder gespendet werden. Schuhe sollten paarweise zusammengebunden werden, bevor sie in den Altkleidercontainer gelangen, so resorti.com am 16.06.2017. Auch gut erhaltene Kleidung, Bettwäsche, Handtücher und ähnliche Textilien sind für den Altkleidercontainer geeignet.

Seriöse Altkleidersammlungen, die eine verantwortungsvolle Sortierung und Weiterverarbeitung der Textilien gewährleisten, erkennen Sie an den Siegeln der BVSE und FairWertung. Container ohne deutliche Kennzeichnung und deutsche Adresse sollten laut fashion-changers.de gemieden werden, da sie häufig von unseriösen Sammlern betrieben werden.

Bevor Kleidung entsorgt wird, sollte man prüfen, ob sie anderweitig nutzbar ist. Upcycling, die Umwandlung alter Kleidung in neue Gegenstände, bietet eine Möglichkeit, Textilien vor dem Müll zu bewahren. Utopia.de gibt beispielsweise Tipps zur Herstellung von Abschminkpads oder Putzlappen aus alten Stoffresten.

Die Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes priorisiert die Müllvermeidung. Wie resorti.com hervorhebt, sollte Kleidung möglichst lange getragen und repariert werden, anstatt sie direkt zu entsorgen. Second-Hand-Läden und Flohmärkte bieten Alternativen zum Neukauf.

Zusammenfassend: Stark verschmutzte Kleidung gehört in den Restmüll. Leicht verschmutzte oder gut erhaltene Textilien können gewaschen, gespendet oder upgecycelt werden. Bei der Nutzung von Altkleidercontainern ist auf eine seriöse Kennzeichnung zu achten.

Quellen:

  • Berliner Morgenpost (05.01.2025): Altkleider-Müll: Wie man verschmutzte Kleidung richtig entsorgt
  • utopia.de (13.12.2024): Kaputte Kleidung: So entsorgst du sie ab 2025 richtig
  • fashion-changers.de: Kleidung entsorgen: Hier sind deine alten Kleider auf dem richtigen Weg
  • resorti.com (16.06.2017): Altkleiderentsorgung – wohin mit alten Textilien und Schuhen?
  • remondis.de: Abfallarten - Textilien
  • muelltrennung-wirkt.de: Altkleider entsorgen
Veröffentlich am 
5/1/2025
 in Kategorie: 
Freizeit

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen