Sanierung der Blumberger Damm Brücke in Marzahn-Hellersdorf nähert sich dem Ende
Die Bauarbeiten an der Blumberger Damm Brücke in Marzahn-Hellersdorf sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Wie die Berliner Zeitung unter Berufung auf den Fraktionsvorsitzenden der Grünen Marzahn-Hellersdorf, Pascal Grothe, berichtet, wird die Sanierung der Brücke, die über die S-Bahnlinie S5 führt, 2025 beendet sein. Die Sanierung hatte in den vergangenen Jahren immer wieder zu Verzögerungen und Verkehrsbehinderungen geführt.
Die Brücke, die ursprünglich aus der DDR stammt, wurde aufgrund ihres schlechten Zustands durch einen Neubau ersetzt. Wie das Bauportal der BG BAU berichtet, begann der Bau der neuen Brücke mit dem Abriss der östlichen Fahrbahn, gefolgt von der westlichen Hälfte. Für die neue Brücke wurden deutschlandweit erstmalig vorgespannte Doppelverbundträger verbaut. Der Transport der schweren Fertigteile und die Baustellensicherung im laufenden Bahn- und Straßenverkehr stellten laut Bauportal die größten Herausforderungen dar. Im Zuge der Erneuerung wurden Asbest-Altlasten entfernt und wichtige Versorgungsstränge integriert.
Die Berliner Woche berichtete bereits 2021 über die Notwendigkeit eines Neubaus der Brücke. Der damalige Zustand der Brücke wurde als kritisch hinsichtlich der Verkehrssicherheit für Auto-, Fuß- und Radverkehr eingestuft. Das Investitionsvolumen für den Neubau belief sich auf rund 20 Millionen Euro.
Die neue Brücke soll den Verkehrsfluss künftig stützenfrei gewährleisten und eine Lebensdauer von 50 bis 100 Jahren haben. Wie Pascal Grothe laut Berliner Zeitung erklärte, wird die Blumberger Damm Brücke nach der Fertigstellung nicht nur breitere Fahrstreifen für PKW, sondern auch mehr Platz für Busse, Radfahrer und Fußgänger bieten. Ziel ist es, die Brücke für alle Verkehrsteilnehmer sicherer und komfortabler zu gestalten.
Wie aus einer Schriftlichen Anfrage der Abgeordneten Oda Hassepaß (Grüne) im Abgeordnetenhaus Berlin hervorgeht, ist die Sanierung von Hochbordradwegen in den Außenbezirken ein wichtiges Anliegen des Senats. Die Zuständigkeit für Instandhaltung und Sanierung von Straßen und Radwegen liegt bei den Bezirken. Der Senat finanziert Projekte nur, wenn dadurch eine Verbesserung der bestehenden Radverkehrsanlage, z.B. durch Verbreiterung, erreicht wird.
Ein weiteres Bauprojekt in Marzahn-Hellersdorf, die Sanierung der Eisenacher Straße, wird laut Die Hellersdorfer bis 2027 andauern. Der Neubau der Brücken über die Neue Wuhle und die Wuhle soll erst nach Abschluss der bezirklichen Straßenbaumaßnahme erfolgen. Die Linken-Politiker Steffen Ostehr, Kristian Ronneburg und Bjoern Tielebein kritisierten diese Vorgehensweise und setzten sich für eine Vorziehung des Brückenbaus ein.
Quellen:
- https://www.berliner-zeitung.de/news/marzahn-hellersdorf-blumberger-damm-bruecke-wird-in-diesem-jahr-fertig-li.2293035
- https://bauportal.bgbau.de/bauportal-42024/hochbau/erneuerung-bruecke-blumberger-damm
- https://www.berliner-woche.de/biesdorf/c-verkehr/senat-baut-ab-dem-fruehjahr-die-blumberger-damm-bruecke-in-biesdorf-neu_a297317
- https://www.die-hellersdorfer.berlin/2022/10/15/eisenacher-stra%C3%9Fe-f%C3%BCr-f%C3%BCnf-jahre-eine-baustelle/
- https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-19656.pdf
- https://www.berliner-woche.de/tag/br%C3%BCcke/3