Autokosten in Berlin-Brandenburg: Preissteigerungen 2020-2025
Die Kosten für Autofahrer in Berlin und Brandenburg sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wie der Berliner Kurier berichtet, sind die Preise für Werkstattleistungen, Kraftstoffe und Parkgebühren in der Hauptstadtregion stark angezogen. Besonders betroffen sind Fahranfänger und Vielfahrer.
Werkstattkosten
Inspektionen sind in Berlin um 51,7 Prozent und in Brandenburg um 42,1 Prozent teurer geworden (Berliner Kurier). Auch neue Reifen schlagen stärker zu Buche: Die Preise stiegen in Berlin um 40,9 Prozent und in Brandenburg um 35,8 Prozent. Im Vergleich dazu stiegen die Kosten für eine Fahrradinspektion im selben Zeitraum deutlich weniger (Berliner Kurier).
Kraftstoffpreise
Tanken ist ebenfalls teurer geworden. In Berlin erhöhten sich die Preise für Diesel um 24,3 Prozent und für Superbenzin um 22,9 Prozent. In Brandenburg stieg der Dieselpreis um 23 Prozent und der Benzinpreis um 17,2 Prozent (Berliner Kurier). Autogas verzeichnete die stärksten Preissteigerungen mit 83,6 Prozent in Berlin und 68,9 Prozent in Brandenburg (Berliner Kurier).
Weitere Kostentreiber
Auch Parkgebühren (+38,1 Prozent in Berlin, +43,2 Prozent in Brandenburg) und die Autowäsche (+25,5 Prozent in Berlin, +23 Prozent in Brandenburg) sind teurer geworden (Berliner Kurier). Die Führerscheinkosten stiegen in Berlin um 49,1 Prozent und in Brandenburg um 50,9 Prozent (Berliner Kurier).
Autokauf und Mietwagen
Der Kauf eines Neuwagens kostet 21,8 Prozent mehr als vor fünf Jahren, während Gebrauchtwagenpreise um 41,2 Prozent gestiegen sind (Berliner Kurier). Mietwagen sind ebenfalls deutlich teurer geworden: Die Preise stiegen um 71,2 Prozent (Berliner Kurier).
Alternativen
Auch die Preise für Fahrräder und E-Bikes sind gestiegen, wenn auch moderater als die Autokosten (Berliner Kurier). Wie die Berliner Zeitung berichtet, sind auch die Preise für den öffentlichen Nahverkehr gestiegen. So wurde beispielsweise das Deutschlandticket teurer.
Gesamtkostenentwicklung
Bundesweit sind die Autokosten seit 2020 um 28,3 Prozent gestiegen (Berliner Kurier). Obwohl sich die Spritpreise zuletzt etwas beruhigt haben – wie das Statistische Bundesamt meldet, war Diesel im Januar 2025 bundesweit 0,9 Prozent günstiger als im Vorjahr – bleiben die Gesamtkosten für Autofahrer hoch. Die Teuerungsrate im September 2023 lag in Berlin bei 5,1 Prozent und in Brandenburg bei 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere Heizöl und Kraftstoffe verzeichneten überdurchschnittliche Preissteigerungen, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt. Der Verbraucherpreisindex misst die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen für private Haushalte (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg).
https://www.berliner-kurier.de/berlin/autofahren-nur-noch-fuer-reiche-preise-explodieren-li.2301118
https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/187-2023/
https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/m-i-2-m/
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-brandenburg-vbb-2024-die-fahrpreise-steigen-wieder-und-das-seniorenticket-koennte-wegfallen-li.384604
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/01/PD25_043_611.html
https://www.destatis.de/EN/Press/2023/02/PE23_069_611.html