Deutschlandticket: Gültigkeit in IC und ICE in Berlin und Brandenburg endet 2025

Deutschlandticket: Gültigkeit in IC und ICE in Berlin und Brandenburg endet 2025

Das Deutschlandticket verliert zum Ende des Jahres 2025 seine Gültigkeit in bestimmten IC und ICE-Zügen in Berlin und Brandenburg. Wie rbb24 berichtet, hat die Deutsche Bahn den Vertrag zur Anerkennung von Nahverkehrstickets auf den betroffenen Strecken gekündigt. Betroffen sind die Verbindungen Berlin Hbf – Elsterwerda (IC), Berlin Südkreuz – Prenzlau (ICE) und Potsdam Hbf – Cottbus (IC). Diese Züge werden auf den genannten Streckenabschnitten als Nahverkehrsverbindungen eingesetzt (RE56, RE17 und RE28). Wie die rbb24 eine Meldung aus nd und Spiegel wiedergab, hatte die Bahn die Kündigung des Vertrages damit begründet, dass die Züge durch die Nutzung des Deutschlandtickets überlastet seien.

Seit 2020 konnten Inhaber von Nahverkehrstickets, und seit 2023 auch Nutzer des Deutschlandtickets, die genannten IC- und ICE-Verbindungen ohne Aufpreis nutzen. Für alle anderen Fernverkehrszüge in der Region galt das Ticket nicht. Die Bahn fordert nun höhere finanzielle Beteiligung von den Ländern Berlin und Brandenburg sowie dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), um die Kooperation fortzusetzen. Laut rbb24 seien diese jedoch „trotz intensiver Verhandlungen“ nicht dazu bereit gewesen. Der Brandenburger Verkehrsminister Detlef Tabbert bezeichnete die Forderungen der Bahn gegenüber „nd“ als „nicht finanzierbar“. Die Kosten für Berlin und Brandenburg hätten sich seiner Aussage nach fast verdreifacht. Stattdessen sollen nun mehr Regionalzüge auf den Strecken eingesetzt werden.

Wie der ADAC berichtet, wurde der Preis des Deutschlandtickets Anfang 2025 von 49 auf 58 Euro erhöht. Das Ticket wird von Bund und Ländern bezuschusst und ermöglicht die bundesweite Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zum Festpreis. Laut VBB gilt das Deutschlandticket in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs der zweiten Klasse in Deutschland, inklusive der genannten IC- und ICE-Strecken in Berlin und Brandenburg bis Ende 2025. In Fernbussen und Verkehrsmitteln, die überwiegend aus touristischen Zwecken betrieben werden, gilt das Ticket nicht. Wie die Deutsche Bahn auf ihrer Webseite erklärt, gilt das Deutschlandticket grundsätzlich nicht in Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE), jedoch gibt es Ausnahmen, über die mit Ländern und Aufgabenträgern verhandelt wird.

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/03/deutsche-bahn-fernzuege-berlin-brandenburg-deutschlandticket-nicht-mehr-nutzbar.html
https://www.vbb.de/tickets/abonnements/deutschlandticket/erwerbsmoeglichkeiten-und-nutzung/
https://www.adac.de/news/49-euro-ticket/
https://www.bahn.de/angebot/regio/deutschland-ticket

Veröffentlich am 
4/3/2025
 in Kategorie: 
Wirtschaft
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen