Jahnstadion-Abriss: Gericht erlaubt Fortsetzung der Arbeiten

Jahnstadion-Abriss: Gericht erlaubt Fortsetzung der Arbeiten

Der Abriss des Jahnstadions in Berlin-Prenzlauer Berg kann fortgesetzt werden. Wie die Süddeutsche Zeitung eine Meldung der dpa wiedergab, hat das Verwaltungsgericht Berlin eine frühere Entscheidung teilweise revidiert und erlaubt nun die Wiederaufnahme der Arbeiten am östlichen Tribünengebäude. Wie der Berliner Kurier berichtet, hatte das Gericht im November 2024 einen Abrissstopp verhängt, nachdem der Verein Naturfreunde Berlin und eine Bürgerinitiative Klage eingereicht hatten. Der Abriss gefährde Brutstätten von Spatzen und anderen geschützten Arten, so die Begründung. Das Gericht monierte damals, dass der Senat die Aufstellung von Sperlingshäusern als Ausgleichsmaßnahme nicht rechtzeitig vor Beginn der Abrissarbeiten gewährleistet habe.

Wie die Berliner Zeitung berichtet, hat der Senat nach dem Gerichtsbeschluss zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der Spatzen ergriffen. Ende November 2024 wurden fünf dauerhafte Sperlingshäuser aufgestellt, zusätzlich zu den bereits bestehenden acht temporären Ersatzniststätten. Laut der Süddeutschen Zeitung (dpa) überzeugte dies das Gericht, welches nun die Fortsetzung der Abrissarbeiten genehmigte. Durch ein Überwachungsverfahren (Monitoring) soll sichergestellt werden, dass die temporären Niststätten erhalten bleiben, bis die Annahme der Sperlingshäuser durch die Spatzen gesichert ist.

Die Naturfreunde Berlin zeigen sich von der Entscheidung enttäuscht. Wie die Süddeutsche Zeitung (dpa) und die FAZ (dpa) berichten, prüft der Verein eine Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht. Der Vereinsvorsitzende Uwe Hicksch kritisiert, dass notwendige Maßnahmen zum Schutz geschützter Arten aufgeweicht würden. Auch die Bürgerinitiative Jahnsportpark äußerte sich kritisch. Wie der Berliner Kurier berichtet, sprach Alexander Puell von „billigen Taschenspielertricks“ und befürchtet, dass die Spatzen „unter die Räder kommen“ werden. Die Bürgerinitiative lehnt den Abriss und Neubau des Jahnstadions grundsätzlich ab und sieht darin eine unnötige und teure Maßnahme. Das Projekt soll rund 200 Millionen Euro kosten.

https://www.berliner-kurier.de/berlin/billige-tricks-jahnstadion-jetzt-helfen-spatzen-ploetzlich-senat-beim-abriss-li.2291386
https://www.sueddeutsche.de/panorama/berliner-sportstaette-gericht-laesst-weiteren-abriss-von-jahnstadion-zu-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250124-930-354637
https://www.sueddeutsche.de/panorama/berliner-sportstaette-jahnstadion-naturfreunde-pruefen-beschwerde-gegen-urteil-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250125-930-355185
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/jahnstadion-naturfreunde-pruefen-beschwerde-gegen-urteil-110254911.html

Veröffentlich am 
26/1/2025
 in Kategorie: 
Sport
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen