Probeunterricht für Berliner Gymnasien am 21. Februar 2025
Am Freitag, den 21. Februar 2025, findet in Berlin erstmalig ein zentraler Probeunterricht für den Zugang zu Gymnasien statt. Wie der Berliner Kurier berichtet, bietet dieser rund 2000 Schülern der sechsten Klasse die Möglichkeit, auch mit einem Notendurchschnitt schlechter als 2,2 auf ein Berliner Gymnasium zu wechseln. Dieses Verfahren betrifft auch Schüler von Privatschulen, die einen Wechsel anstreben. Laut Morgenpost beginnt der Probeunterricht um 9 Uhr an den zugewiesenen Standorten.
Wie der Berliner Kurier weiter ausführt, ist der Probeunterricht in Brandenburg bereits etabliert, während er in Berlin 2025 erstmals durchgeführt wird. Ziel ist ein rechtssicheres Verfahren zur Feststellung der Gymnasial-Eignung. Der Probeunterricht ersetzt das bisherige Probehalbjahr, welches laut Berliner Kurier jährlich rund 1000 Schüler nicht bestanden haben.
Ablauf des Probeunterrichts
Der Berliner Kurier beschreibt den Ablauf wie folgt:
- 9:00 Uhr: Beginn an der zugewiesenen Schule (rechtzeitige Anreise empfohlen, da die BVG streikt)
- Begrüßung und Betreuung der Schüler
- Probeunterricht bis ca. 13:00 Uhr
Wie aus einem Leitfaden der Bildungsverwaltung hervorgeht, den der Berliner Kurier zitiert, dient der erste Teil des Probeunterrichts in kleinen Gruppen der kognitiven Aktivierung der Schüler und der Förderung der Zusammenarbeit. Die Morgenpost bestätigt, dass die Schüler um 9 Uhr an ihren zugewiesenen Standorten erwartet werden. Wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in einer Informationsbroschüre erläutert, findet der Probeunterricht an einer Oberschule im jeweiligen Bezirk statt.
Aufgaben des Probeunterrichts
Der Probeunterricht gliedert sich in drei Teile:
- Teil 1: Gruppenarbeit zur kognitiven Aktivierung (ca. 20% der Bewertung)
- Teil 2: Schriftliche Einzelarbeit in Mathematik (45 Minuten, 40% der Bewertung)
- Teil 3: Schriftliche Einzelarbeit in Deutsch (45 Minuten, 40% der Bewertung)
Wie der Berliner Kurier berichtet, umfasst die schriftliche Einzelarbeit in Mathematik und Deutsch jeweils 45 Minuten und macht jeweils 40% der Gesamtbewertung aus. Mögliche Aufgabenbereiche in Mathematik sind laut Berliner Kurier Geometrie und Bruchrechnung, in Deutsch beispielsweise Fabeln. Wie vom Bezirksamt Spandau bestätigt, dient der Probeunterricht der Eignungsfeststellung.
Weitere Schritte
Wie der Berliner Kurier berichtet, werden die Prüfungen noch am selben Tag ausgewertet. Für krankheitsbedingte Abwesenheiten gibt es einen Nachholtermin am 3. März 2025 im John-Lennon-Gymnasium. Die Bescheide über die Gymnasial-Eignung werden am 5. März 2025 an die Eltern ausgegeben. Der Anmeldezeitraum für die weiterführenden Schulen ist vom 6. bis 14. März 2025. Die Schulbescheide werden am 26. Juni 2025 versendet.
Quellen:
https://www.berliner-kurier.de/berlin/wie-laeuft-der-probeunterricht-fuers-gymnasium-am-freitag-ab-li.2300424
https://www.morgenpost.de/berlin/article408091819/an-diesen-berliner-gymnasien-startet-der-neue-probeunterricht.html
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/uebergang-weiterfuehrende-schule/info-uebergang-wiko-7-de.pdf
https://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schule/schulorganisation-1294820.php