Bereichsentwicklungsplanung Tempelhof-Mariendorf Nord: Bürgerbeteiligung im Fokus
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg plant die Zukunft des Teilbereichs Tempelhof/Mariendorf Nord und lädt die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung ein. Wie die Berliner Zeitung berichtet, findet am 6. März eine Informationsveranstaltung in der Bezirkszentralbibliothek Eva-Maria-Buch-Haus statt. Bezirksstadträtin Eva Majewski (CDU), zuständig für Stadtentwicklung und Facility Management, wird die Veranstaltung eröffnen. Die Planungen betreffen die kommenden 10 bis 15 Jahre.
Die Bereichsentwicklungsplanung (BEP) ist ein wichtiges Instrument der Stadtplanung, so das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg in einer Pressemitteilung. Wie die Behörde weiter ausführt, steuert sie die Flächennutzung strategisch und legt die zukünftige Entwicklung des Bezirks fest. Der nun vorliegende Entwurf für Tempelhof/Mariendorf Nord umfasst Konzepte für Wohnraum, Gewerbe, soziale Infrastruktur und Freiflächen.
Die Informationsveranstaltung bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die zentralen Inhalte des BEP zu informieren und sich mit Fachleuten aus der Stadtplanung und dem beauftragten Planungsbüro „Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG“ auszutauschen. Wie aus der Pressemitteilung des Bezirksamts hervorgeht, werden dort die wichtigsten Punkte des BEP vorgestellt. Anmeldungen zur Veranstaltung sind erwünscht, wie der B.Z. Ticker meldet.
Die BEP Tempelhof/Mariendorf Nord ist Teil einer umfassenden Fortschreibung der Bereichsentwicklungsplanungen im Bezirk. Wie auf der Webseite des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg erläutert wird, reagieren die Planungen auf veränderte Nutzungsperspektiven, demografische Entwicklungen und neue Herausforderungen wie den Klimawandel und die Mobilitätswende. Der Geltungsbereich umfasst den Prognoseraum Tempelhof und die Bezirksregion Mariendorf Nord.
Bezirksstadträtin Eva Majewski betonte laut der Pressemitteilung des Bezirksamts die Bedeutung der Bereichsentwicklungsplanung für eine integrierte Betrachtung der verschiedenen Ansprüche an den Raum und eine effiziente Nutzung der Flächenressourcen. Ziel sei es, eine Stadt der kurzen Wege zu schaffen und Freiraumqualitäten erlebbar zu machen.
Quellen:
https://www.berliner-zeitung.de/news/tempelhof-und-mariendorf-nord-bezirksamt-stellt-plaene-fuer-den-kiez-vor-li.2300864
https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1533409.php
https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung/entwicklungsplanung/bereichsentwicklung/
https://www.bz-berlin.de/ticker/bereichsentwicklungsplanung-bep-fuer-tempelhof-mariendorf-nord