Union Berlin dominiert Hoffenheim mit 4:0

Union Berlin dominiert Hoffenheim mit 4:0

Union Berlin hat mit einem überzeugenden 4:0-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf gesetzt. Wie der rbb berichtet, zeigte das Team von Trainer Steffen Baumgart eine starke Leistung über nahezu die gesamte Spielzeit. Bereits das 0:0 gegen RB Leipzig in der Vorwoche ließ erahnen, dass die Berliner defensiv stabil stehen. In Sinsheim gelang nun auch der erhoffte offensive Durchbruch, so Baumgart gegenüber der ARD.

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass alle vier Treffer von nominellen Stürmern erzielt wurden, was, wie der rbb anmerkt, für Union in dieser Saison keine Selbstverständlichkeit ist. Bisher trafen nur zwei der eingesetzten Angreifer. Der Neuzugang Marin Ljubicic traf sogar bei seiner ersten Gelegenheit für die Eisernen. Das 23-Minuten-Tor, bei dem der Ball nach einer schnellen Kombination vom eigenen Torhüter Frederik Rönnow bis ins gegnerische Netz wanderte, verdeutlicht die neue Effektivität im Spiel der Köpenicker. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen, in denen viele planlose Flanken geschlagen wurden, entstanden die Tore gegen Hoffenheim aus kurzen, präzisen Pässen, so der rbb.

Wie die Zeit eine Meldung aus der DPA wiedergab, analysierte Hoffenheims Trainer Christian Ilzer die Niederlage mit den Worten, seine Mannschaft sei "mit sehr einfachen Mitteln, mit Grundtugenden" und "einer brutalen Leidenschaft" von Union Berlin besiegt worden. Diese Attribute erinnern an die erfolgreiche Ära unter dem ehemaligen Union-Trainer Urs Fischer.

Neben der Offensivstärke überzeugte Union auch durch aggressives Pressing. Wie vom rbb berichtet, setzte das Team Hoffenheim früh unter Druck und erzwang Fehler im Spielaufbau. Das 2:0 resultierte aus einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte, nachdem Andrej Ilic Hoffenheims Kevin Akpoguma störte und dieser einen Fehlpass spielte. Den Ball eroberte Woo-yeong Jeong und passte zu Ljubicic, der zum 2:0 traf.

BeSoccer analysierte die Partie im Vorfeld und sah Hoffenheim mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 44,65% als Favoriten. Die Berliner hatten laut BeSoccer eine Siegchance von 30,29%. Das tatsächliche Ergebnis von 0:4 wurde mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,6% prognostiziert. Auch SportsMole sah Hoffenheim mit 2:1 als wahrscheinlichen Sieger.

SGodds dokumentierte die Quotenentwicklung vor dem Spiel. Demnach wurde Union Berlin mit einer Quote von 3.05 als Außenseiter gehandelt, die Quote sank vor Spielbeginn auf 2.75.

https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/02/union-berlin-analyse-tsg-hoffenheim-baumgart-bundesliga.html
https://www.besoccer.com/match/tsg-1899-hoffenheim/1-fc-union-berlin/202524755/analysis
https://www.sportsmole.co.uk/football/bundesliga/hoffenheim-vs-union-berlin_game_208024.html
https://sgodds.com/football/results-past-odds/Hoffenheim-vs-Union-Berlin-109256

Veröffentlich am 
9/2/2025
 in Kategorie: 
Sport
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen