Union Berlin unter Druck im Abstiegskampf-Duell gegen Hoffenheim
Union Berlin steht vor einem wichtigen Spiel im Abstiegskampf. Wie rbb24 berichtet, muss das Team am Samstag bei der TSG Hoffenheim unbedingt punkten. Die Eisernen rangieren aktuell auf Platz 14 mit 21 Punkten, während Hoffenheim mit 18 Zählern direkt dahinter lauert. Ein Sieg mit zwei Toren Differenz würde die Kraichgauer an Union vorbeiziehen lassen. Die Situation ist angespannt, da Union zuletzt gegen andere Abstiegskandidaten wie St. Pauli, Augsburg und Heidenheim verloren hat.
Union-Trainer Steffen Baumgart äußerte Respekt vor dem Gegner: "Was das reine Fußballspielen angeht, gehört Hoffenheim mit zu den besseren Mannschaften in der Liga", zitiert ihn rbb24. Er betonte die Lösungsfindung der Hoffenheimer im letzten Drittel und die damit verbundene Herausforderung für seine Mannschaft.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Angriff der Unioner, der bisher die wenigsten Tore der Liga erzielt hat. Neuzugang Marin Ljubicic vom Linzer ASK, der in der Wintertransferperiode verpflichtet wurde, fehlte laut rbb24 zu Beginn der Trainingswoche aus privaten Gründen und wird daher gegen Hoffenheim voraussichtlich nicht in der Startelf stehen. Der Ausfall von Ljubicic wiegt schwer, da Union bereits die Abgänge von Yorbe Vertessen und Jordan Siebatcheu verkraften muss. Verletzungsbedingt fehlen weiterhin Kevin Vogt und Aljoscha Kemlein. Immerhin kehren Tom Rothe nach Erkrankung und Leopold Querfeld nach Gelbsperre in den Kader zurück. Ivan Prtajin, der gegen RB Leipzig sein Startelfdebüt gab, wird voraussichtlich erneut von Beginn an spielen.
Die allgemeine Situation im Abstiegskampf der Bundesliga wurde auch in der Vergangenheit von Medien wie der Süddeutschen Zeitung und dem Spielverlagerungs-Blog analysiert. Die Süddeutsche Zeitung berichtete beispielsweise im Mai 2024 über die angespannte Stimmung bei Union nach einer Niederlage gegen Bochum, die den Verein näher an die Abstiegszone brachte. Der Spielverlagerungs-Blog bietet regelmäßig detaillierte Analysen zu einzelnen Bundesligaspielen und beleuchtete beispielsweise im Juni 2020 die generelle fußballerische Qualität im Abstiegskampf. Auch der Spodcast Freiburg analysierte in der Vergangenheit Spiele von Union Berlin, wie beispielsweise ein Spiel gegen den SC Freiburg im Februar 2021, und lieferte dabei detaillierte taktische Einblicke.
Wie Textilvergehen berichtet, konnte Union Berlin in einem früheren Spiel gegen Darmstadt einen knappen 1:0-Sieg im Abstiegskampf erringen. Dieser Sieg war wichtig, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern. Der Artikel hebt die Bedeutung von Kevin Behrens für die Mannschaft hervor, sowohl verbal als auch kämpferisch auf dem Platz. Gleichzeitig wird aber auch die mangelnde Torgefährlichkeit von Behrens in den Spielen nach dem Hinspiel gegen Darmstadt im August 2023 thematisiert.
Die Startaufstellungen beider Teams sind bekannt:
Union Berlin: Rönnow - Juranovic, Doekhi, Diogo Leite, Skov - Haberer, R. Khedira - Jeong - Skarke, Hollerbach - Prtajin
Hoffenheim: L. Philipp - Arthur Chaves, Östigard, Akpoguma, D. Jurasek - Geiger, Bischof - Hlozek, Kramaric, Bülter - Moerstedt
Quellen:
- https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/02/-bundesliga-tsg-hoffenheim-union-berlin-live-liveticker-audio.html
- https://www.sueddeutsche.de/sport/32-spieltag-das-schweigen-der-waldseite-unions-stille-im-bochumer-jubel-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240505-99-923778
- https://spielverlagerung.de/ana/page/10/
- http://spodcast-freiburg.de/2021/02/22/proemel-mit-dem-golden-goal-eisern-verteidigt/
- https://www.textilvergehen.de/2024/01/29/eine-vergebene-und-eine-genutzte-chance-die-geschichte-des-siegs-gegen-darmstadt/
- https://spielverlagerung.de/