Ein Ehepaar aus Falkenberg steht wegen gewalttätiger Übergriffe auf Gäste der Geburtstagsfeier ihrer Tochter vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen besonders schweren Raub, gefährliche Körperverletzung, Nötigung und Bedrohung vor. Der Vorfall wirft Fragen zur Eskalation von Gewalt bei Familienfeiern auf.
Schwere Explosion einer Kugelbombe in Berlin-Tegel: Ein siebenjähriger Junge erleidet lebensgefährliche Verletzungen, während die Polizei nach dem flüchtigen Täter fahndet. Berichte über die Gefahren illegalen Feuerwerks und Forderungen nach strengeren Kontrollen mehren sich.
Edith B., 77 Jahre alt und an Demenz erkrankt, wurde am 2. Januar 2025 vermisst gemeldet. Die Polizei Berlin startete eine umfassende Suchaktion, die glücklicherweise erfolgreich war: Sie wurde wohlauf an einer Straßenbahnhaltestelle gefunden. Der Fall verdeutlicht die Herausforderungen, die Demenz für Betroffene und Angehörige mit sich bringt.
Edith B., 77, die an Demenz leidet, wurde am 2. Januar 2025 in Berlin-Pankow vermisst. Nach intensiver Suche durch die Polizei wurde sie wohlauf an einer Straßenbahnhaltestelle gefunden. Der Fall verdeutlicht die Herausforderungen von Demenz und die Wichtigkeit von Vorsichtsmaßnahmen für Angehörige.
Ein 22-Jähriger wurde in Lichterfelde festgenommen, nachdem er unter Verdacht steht, eine mobile Toilette in Brand gesetzt zu haben. Die Polizei ermittelt in mehreren ähnlichen Brandfällen in Berlin und Brandenburg.
Erfahren Sie, wie das Wetter in Berlin am Wochenende wird: Ein Mix aus herbstlichen und winterlichen Bedingungen mit Schnee- und Schneeregenschauern, aber ohne echten Wintereinbruch. Bleiben Sie informiert über Temperaturen, Glättegefahr und die Aussichten für die kommenden Tage.
Erleben Sie am 3. Januar 2025 den Höhepunkt der Quadrantiden, einem faszinierenden Meteorschauer. Erfahren Sie, wo Sie die besten Bedingungen zur Beobachtung finden und wie Sie trotz möglicher Wolken und Schneefall in Deutschland die magischen Sternschnuppen am Himmel genießen können.
Sanierung des Viktoria-Luise-Platzes in Schöneberg: Ab Dezember 2024 werden die stark beanspruchten Grünanlagen teilweise abgesperrt, um die Vegetation bis Frühjahr 2025 zu regenerieren. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Grünflächen.