Bundestagswahl 2025 Berlin: Ergebnisse der Direktmandate und Zweitstimmen
Die Bundestagswahl 2025 brachte in Berlin einige Überraschungen und Veränderungen in der politischen Landschaft. Wie die Zeit berichtete, konnten die Wählerinnen und Wähler die Ergebnisse in Echtzeit online verfolgen. Insgesamt sind 24 Berliner Abgeordnete im neuen Bundestag vertreten, einer weniger als zuvor. Wie vom rbb berichtet, waren in der Hauptstadt 2,4 Millionen Menschen wahlberechtigt.
Die Direktmandate
Alle zwölf Berliner Wahlkreise haben ihre Direktmandate vergeben. Wie die Morgenpost berichtete, erhielten alle Kandidierenden mit den meisten Erststimmen das jeweilige Direktmandat. Die Linke konnte dabei, wie vom rbb gemeldet, überraschend vier Direktmandate erringen. Zu den Gewinnern gehören:
- Hanna Steinmüller (Grüne) in Mitte
- Julia Schneider (Grüne) in Pankow
- Marvin Schulz (CDU) in Reinickendorf
- Helmut Kleebank (SPD) in Spandau – Charlottenburg Nord
- Adrian Grasse (CDU) in Steglitz-Zehlendorf
- Lukas Albrecht Krieger (CDU) in Charlottenburg-Wilmersdorf
- Dr. Moritz Heuberger (Grüne) in Tempelhof-Schöneberg
- Ferat Koçak (Linke) in Neukölln
- Pascal Meiser (Linke) in Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost
- Gregor Gysi (Linke) in Treptow-Köpenick
- Gottfried Curio (AfD) in Marzahn-Hellersdorf
- Ines Schwerdtner (Linke) in Lichtenberg
Die Zweitstimmen
Die Verteilung der Zweitstimmen führte zu folgender Sitzverteilung der Berliner Abgeordneten im Bundestag: Linke (6), CDU (5), Grüne (5), AfD (4) und SPD (4). Wie die Morgenpost berichtete, zogen folgende Kandidierende über die Landeslisten ihrer Parteien in den Bundestag ein:
- Beatrix von Storch (AfD)
- Dr. Jan-Marco Luczak (CDU)
- Ruppert Stüwe (SPD)
- Dr. Ottilie Paola Klein (CDU)
- Annika Klose (SPD)
- Elisabeth Paus (Grüne)
- Katalin Gennburg (Linke)
- Hakan Demir (SPD)
- Ronald Gläser (AfD)
- Andreas Audretsch (Grüne)
- Sebastian Maack (AfD)
- Stella Merendino (Linke)
Die Linke konnte laut vorläufigem Ergebnis, wie von der Morgenpost berichtet, mit 19,9 Prozent der Zweitstimmen die Wahl in Berlin gewinnen. Es folgten CDU (18,3), Grüne (16,8), AfD (15,2) und SPD (15,1). Wie die Tagesschau berichtete, verpasste das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) den Einzug in den Bundestag.
Quellen:
https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/berlin-ergebnis-wahlgebiete-linke-cdu.html
https://www.zeit.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2025/wahlergebnis-wahlkreis-berlin-mitte-live