Bundestagswahl 2025: Berlin und Brandenburg Ergebnisse
Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl statt. In Berlin und Brandenburg gaben knapp 4,5 Millionen Menschen ihre Stimme ab, wie rbb24 berichtete. Der Wahltag begann um 8 Uhr mit der Öffnung der Wahllokale. In Cottbus kam es zu einem Stromausfall, der jedoch den Ablauf der Wahl nicht beeinträchtigte, obwohl einige Wahllokale kalt und dunkel waren, wie die DPA meldete. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gab seine Stimme früh morgens ab und rief die Bürger zur Wahl auf, so rbb24. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz wählte in Potsdam und äußerte die Hoffnung, seinen Wahlkreis direkt zu gewinnen, wie ebenfalls von rbb24 berichtet wurde. In Berlin musste ein Wahllokal in Charlottenburg-Wilmersdorf kurzfristig verlegt werden, konnte aber bald wieder am ursprünglichen Ort öffnen.
Die Wahlrechtsreform von 2025 spielte eine wichtige Rolle, wie die Zeit eine Meldung aus der DPA wiedergab. Diese Reform begrenzt die Anzahl der Bundestagsabgeordneten auf 630 und schafft Überhang- und Ausgleichsmandate ab. Dadurch könnten einige Wahlkreissieger, trotz gewonnenem Wahlkreis, nicht in den Bundestag einziehen, falls ihre Partei nicht genügend Zweitstimmen erhält. Wie vom Standard berichtet, gab es in Brandenburg zehn Wahlkreise. Die Ergebnisse der Wahlkreise in Brandenburg wurden ebenfalls vom Standard veröffentlicht.
Die Zahl der Briefwähler in Berlin war im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 leicht rückläufig, wie rbb24 berichtete. Etwa ein Drittel der Wahlberechtigten in Berlin beantragte Briefwahlunterlagen. Laut der Statistik Berlin-Brandenburg gab es in Berlin rund 2,4 Millionen Wahlberechtigte und in Brandenburg etwa 2 Millionen.
Die offiziellen Wahlergebnisse für Berlin sind auf der Webseite der Landeswahlleitung Berlin einsehbar.
Quellen:
- https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/liveticker-bundestagswahl-berlin-brandenburg-wahlergebnisse-liveblog.html
- https://www.stern.de/politik/hier-sind-die-ergebnisse-der-wahlkreise-in-brandenburg-bei-der-bundestagswahl-2025-35442530.html
- https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/bundestagswahlen-berlin
- https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BU2025/afspraes/ergebnisse.html