Buslinie X26: Geplante Verbindung von Schildow nach Tegel vor Herausforderungen
Die von dem damals 16-jährigen Schüler Ben Hennig aus Frohnau konzipierte Buslinie X26, die Schildow im Mühlenbecker Land mit dem U- und S-Bahnhof Tegel verbinden soll, steht vorerst vor erheblichen Hürden. Wie die Berliner Woche berichtet, gestaltet sich die Umsetzung der Idee, die im Sommer 2024 bereits eine vielbeachtete Probefahrt verzeichnete, schwieriger als erwartet.
Hennig, der zwei Jahre an dem Konzept gearbeitet hat, reagierte damit auf die Klagen von Freunden über die unzureichende Anbindung des Umlands an den öffentlichen Nahverkehr. Für sein Engagement erntete er viel Lob und Unterstützung, unter anderem vom Bezirksamt Reinickendorf und der Gemeinde Glienicke/Nordbahn. Doch die entscheidenden Institutionen, die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Oberhavel Verkehrsgesellschaft (OVG), zeigen sich zurückhaltend. Wie t-online meldet, begründete die BVG ihre ablehnende Haltung mit der angespannten Personallage und der Notwendigkeit, das bestehende Angebot zu stabilisieren.
Die OVG erklärte laut der Glienicker Gemeindeverwaltung, dass der Landkreis Oberhavel das X26-Konzept im Rahmen des neuen Nahverkehrsplans prüfen werde, der 2027 in Kraft treten soll. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt betonte, wie die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) berichtet, dass zusätzliche Ressourcen nur durch „Angebotsreduktionen an anderer Stelle“ bereitgestellt werden könnten.
Trotz der Absagen halten das Bezirksamt Reinickendorf und die Gemeinde Glienicke/Nordbahn an dem Projekt fest. Wie entwicklungsstadt.de berichtet, wollen beide weiterhin mit den zuständigen Behörden und Verkehrsunternehmen zusammenarbeiten, um eine zügige Umsetzung der Linie X26 zu prüfen. Die stellvertretende Bürgermeisterin von Glienicke, Jana Klätke, äußerte sich laut MAZ enttäuscht über die Entscheidung der BVG, bekräftigte aber den Willen der Gemeinde, an dem Vorhaben festzuhalten.
Die Probefahrt im Juni 2024, die von der Gemeinde Glienicke finanziert wurde, zeigte das große Interesse an der neuen Verbindung. Wie der RBB berichtete, war der extra angemietete Doppeldeckerbus überfüllt, und viele Interessierte konnten nicht mitfahren. Die Resonanz der Fahrgäste und der Kommunalpolitik war überwiegend positiv, wie die Zeit in einem Artikel über die Herausforderungen des ÖPNV auf dem Land beschreibt.
Quellen:
- https://www.berliner-woche.de/reinickendorf/c-verkehr/weiter-warten-auf-den-bus_a436154
- https://www.glienicke.eu/portal/meldungen/x26-berliner-verkehrsbetriebe-lehnen-buslinie-ab-904012900-22451.html?rubrik=904000002
- https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/berlin-schildow-jugendlicher-aus-frohnau-plant-neue-buslinie-bvg-x26.html
- https://entwicklungsstadt.de/trotz-absagen-reinickendorf-und-glienicke-halten-an-x26-fest/
- https://www.maz-online.de/lokales/oberhavel/glienicke/glienicke-enttaeuschung-expressbus-x26-nach-berlin-tegel-kommt-erst-mal-nicht-HYTAFDHKGZC6HNXMSISTOAYGA4.html
- https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-07/oeffentlicher-personennahverkehr-land-verkehrsmittel-buslinie-jugendlicher/seite-2