Reinickendorfer Schulen feiern dreifachen Erfolg beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb 2025
Gleich drei Schulen aus Reinickendorf konnten beim 22. Berliner Schülerzeitungswettbewerb am 18. Februar 2025 erfolgreich abschneiden. Wie die Berliner Woche berichtet, waren die Kolumbus-Grundschule, der Campus Hannah Höch und das Oberstufenzentrum Ernst-Litfaß-Schule unter den Preisträgern. Bemerkenswert ist, dass alle drei Schulen bereits im Vorjahr, 2024, ausgezeichnet wurden. Zwei der Schulen konnten ihre Platzierung im Vergleich zum Vorjahr sogar noch verbessern.
Insgesamt 50 Schülerzeitungen aus Berlin nahmen am Wettbewerb teil, wie aus einer Meldung der Senatsbildungsverwaltung hervorgeht. Neben den Auszeichnungen, die nach Schularten vergeben wurden, gab es auch eine Reihe von Extra- und Sonderpreisen. So vergab beispielsweise die Unfallkasse Berlin einen Sonderpreis für Beiträge zum Thema "Wie geht ihr miteinander um?", wie auf deren Webseite zu lesen ist. Die Hausburgschule, das Lilienthal-Gymnasium und die Gustav-Meyer-Schule wurden in dieser Kategorie ausgezeichnet.
Die Kolumbus-Grundschule erreichte mit ihrer „Fuchs-Kolumne“ den ersten Platz in der Kategorie Grundschulen. Im Vorjahr hatte die Zeitung noch den dritten Platz belegt. Die 68-seitige Ausgabe vom Sommer 2024 behandelte ein breites Themenspektrum, von Fairplay in den Pausen über das Erdbeben in der Türkei und Syrien bis hin zu den Aufgaben des Kinder- und Jugendparlaments. Auch der damalige zweite Platz beim Schülerzeitungswettbewerb fand Erwähnung. Themenmix, Struktur und Layout überzeugten die Jury und führten zum Sieg.
Auch der Campus Hannah Höch verbesserte sich vom dritten Platz im Vorjahr auf den ersten Platz in der Kategorie Gemeinschaftsschulen. Wie die Schule selbst mitteilte, überzeugte ihre Zeitung „Schnipsel“ mit ihrer Haltung. Die ausgezeichnete Ausgabe vom Juli 2024 trug den Titel „Haltung zeigen“ und enthielt unter anderem einen Artikel über die Angst von Kindern vor Abschiebung, der im Zusammenhang mit einem von Correctiv aufgedeckten Treffen von Rechtsradikalen und Rechtspopulisten stand. Der Name „Schnipsel“ ist eine Referenz an die Künstlerin Hannah Höch, nach der die Schule benannt ist. Ähnlich wie bei Höchs Collagen sollen die einzelnen Artikel ein Gesamtbild der Schule und ihrer Schüler*innen ergeben.
Das lit.magazin der Ernst-Litfaß-Schule, das 2024 sowohl den Landes- als auch den Bundeswettbewerb der Berufsschulen gewonnen hatte (wie die Jugendpresse berichtet), erreichte dieses Jahr den zweiten Platz in der Kategorie Oberstufenzentren. Die Ausgabe widmete sich dem Thema „Veränderungen“ aus verschiedenen persönlichen Perspektiven, beispielsweise dem Einzug in die erste eigene Wohnung, dem Beginn des Arbeitslebens oder der Ankunft in Deutschland. Die beiden Erstplatzierten jeder Kategorie des Landeswettbewerbs sind für den Bundeswettbewerb nominiert. Somit nehmen alle drei Reinickendorfer Schulen am Bundeswettbewerb teil.
https://www.berliner-woche.de/reinickendorf/c-bildung/drei-schulen-waren-erneut-erfolgreich_a436379
https://jugendpresse.de/projekte/sch%C3%BClerzeitungswettbewerb-der-l%C3%A4nder
https://www.unfallkasse-berlin.de/service/archiv-meldungen/detail/schuelerzeitungswettbewerb-unfallkasse-berlin-verleiht-sonderpreis-an-drei-berliner-schulen
https://xn--schlerzeitungswettbewerb-xsc.de/berlin/hauptpreise/
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/wettbewerbe/
https://xn--schlerzeitungswettbewerb-xsc.de/berlin/einsendung-und-ablauf/