S-Bahn-Surfen in Berlin: Tödliche Gefahr und schwere Folgen
Das sogenannte S-Bahn-Surfen, das illegale Fahren auf den Dächern von S-Bahnen, birgt immense Gefahren und führt immer wieder zu schweren Unfällen in Berlin. Ein besonders tragischer Fall ereignete sich im Februar 2025, als ein zwölfjähriger Junge beim S-Bahn-Surfen zwischen den Bahnhöfen Feuerbachstraße und Wannsee schwer verletzt wurde. Wie die Berliner Zeitung unter Berufung auf die dpa berichtete, prallte der Junge mit dem Kopf gegen eine Brücke und blieb bewusstlos auf dem Dach liegen. Seine beiden Begleiter ließen ihn am S-Bahnhof Rathaus Steglitz zurück und flüchteten. Die Polizei ermittelt wegen unterlassener Hilfeleistung.
Dieser Vorfall ist leider kein Einzelfall. Wie die Welt bereits 2015 berichtete, kam ein 19-jähriger S-Bahnsurfer in Berlin-Zehlendorf ums Leben, nachdem er gegen eine Signalbrücke geprallt war. Auch im Jahr 2017 starb ein 19-Jähriger beim S-Bahn-Surfen, wie die Welt ebenfalls dokumentierte. Er stürzte bei der Einfahrt in einen Tunnel vom Zugdach. Die Bundespolizei warnt immer wieder vor den Gefahren des S-Bahn-Surfens und appelliert an Eltern, mit ihren Kindern über die Risiken und möglichen Folgen zu sprechen.
Die Vorfälle verdeutlichen die lebensgefährlichen Konsequenzen dieses gefährlichen Trends. Nicht nur Kollisionen mit Brücken und anderen Hindernissen stellen eine Bedrohung dar, auch das Abrutschen vom Zug während der Fahrt kann zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen. Wie die Morgenpost 2013 berichtete, wurde ein 22-jähriger Mann schwer verletzt, als er versuchte, sich von außen an eine abfahrende S-Bahn zu hängen und dabei abrutschte.
Auch im Jahr 2022 ereignete sich ein tödlicher Unfall, wie die B.Z. berichtete. Ein 15-Jähriger kam zwischen den Bahnhöfen Feuerbachstraße und Rathaus Steglitz ums Leben, als er beim S-Bahn-Surfen gegen einen Signalausleger prallte.
Die genannten Vorfälle zeigen die Dringlichkeit, das Bewusstsein für die Gefahren des S-Bahn-Surfens zu schärfen und präventive Maßnahmen zu verstärken, um weitere Tragödien zu verhindern.
Quellen:
- https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-zwoelfjaehriger-prallt-beim-s-bahn-surfen-gegen-bruecke-begleiter-lassen-ihn-zurueck-li.2301770
- https://www.welt.de/vermischtes/article139435837/S-Bahnsurfer-stirbt-nach-Kollision-mit-Bruecke.html
- https://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article114745678/S-Bahn-Surfer-rutscht-unter-Zug-und-wird-schwer-verletzt.html
- https://www.bz-berlin.de/berlin/steglitz-zehlendorf/s-bahn-surfer-stirbt-am-bahnhof-rathaus-steglitz
- https://web.archive.org/web/20210903122839/https://www.welt.de/vermischtes/article139435837/S-Bahnsurfer-stirbt-nach-Kollision-mit-Bruecke.html
- https://www.welt.de/regionales/berlin/article125461173/19-Jaehriger-stirbt-beim-S-Bahn-Surfen.html