Umbau Märkisches Zentrum Reinickendorf: Fokus auf Wohnraum
Das Märkische Zentrum in Reinickendorf steht vor einem umfassenden Umbau. Wie die Berliner Zeitung berichtet, befinden sich die Pläne, trotz fehlender sichtbarer Bauaktivitäten, in einem fortgeschrittenen Stadium. Der ursprüngliche Fokus auf Einzelhandelsflächen wurde aufgrund veränderter Marktbedingungen und sinkender Nachfrage angepasst. Der Investor, die Chayne Capital Deutschland GmbH, präsentierte dem Bezirksamt ein neues Konzept, das den Schwerpunkt auf Wohnraum legt.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) erklärte, laut Berliner Zeitung, das Ziel sei die Schaffung eines „lebendigen Stadtteilzentrums“. Mehrere Architekturbüros wurden mit der Entwicklung städtebaulicher Konzepte beauftragt, aus denen ein gemeinsamer Entwurf ausgewählt wurde. Ein vom Bezirk in Auftrag gegebenes Einzelhandelsgutachten, das Entwicklungsmöglichkeiten für bis zu 17.900 Quadratmeter Gewerbefläche bis 2035 aufzeigt, bestätigt die Machbarkeit des neuen Konzepts.
Der Fokus auf Wohnraum im Märkischen Zentrum spiegelt einen Trend wider, der auch von anderen Immobilienunternehmen verfolgt wird. So fokussiert sich beispielsweise die C&H Gruppe, wie auf ihrer Webseite dargestellt, auf die Sanierung und Entwicklung von Wohnraum, insbesondere in Städten wie Ulm, Biberach, Ravensburg und Friedrichshafen. Auch die Schladt Invest, wie auf ihrer Webseite zu sehen, konzentriert sich auf die Schaffung von Wohnraum und rentablen Immobilienkapitalanlagen, unter anderem mit Projekten in Neustadt an der Weinstraße.
Die derzeitige Planungsphase konzentriert sich, laut Berliner Zeitung, auf die Architektur, insbesondere die Fassadengestaltung und Grundrissplanung, sowie die Gestaltung von Frei- und Spielflächen. Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (Grüne), äußerte sich optimistisch über den konstruktiven Dialog mit dem Investor und die baldige Umsetzung des Projekts.
Während einige Unternehmen wie MQ Real Estate, laut ihrer Webseite, auf modulare Aufstockung und Revitalisierung von City-Hot-Spots setzen, verfolgt Chayne Capital im Märkischen Zentrum einen anderen Ansatz. Obwohl keine Details zum genauen Wohnraumkonzept von Chayne Capital verfügbar sind, ist der Trend hin zu mehr Wohnraum in urbanen Zentren deutlich erkennbar.
Quellen:
- https://www.berliner-zeitung.de/news/maerkisches-zentrum-in-reinickendorf-neues-konzept-mit-mehr-wohnraum-geplant-li.2300415
- https://chgruppe.de/
- https://schladt-invest.de/
- https://www.mqre.de/