Neue Starkregenkarte für Berlin und Brandenburg veröffentlicht

Neue Starkregenkarte für Berlin und Brandenburg veröffentlicht

Eine neue Karte, die die potenziellen Auswirkungen von Starkregen in Berlin und Brandenburg visualisiert, ist nun online verfügbar. Wie die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt und Klimaschutz mitteilte, bietet die Karte eine Übersicht über Wassertiefen, Fließgeschwindigkeiten und Fließrichtungen im Falle von Starkregenereignissen. Wie der RBB24 berichtet, soll die Karte Bürgern, Behörden und Bezirken als Orientierungshilfe bei der Einschätzung der Überflutungsgefahr dienen. Die Karte wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und den Ländern Berlin und Brandenburg entwickelt, wie die Morgenpost berichtet.

Nutzer können zwischen zwei Szenarien wählen: einem außergewöhnlichen Starkregenereignis mit 35 bis 40 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde und einem extremen Starkregenereignis mit 100 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde. Wie die Süddeutsche Zeitung, unter Berufung auf die DPA, berichtet, berücksichtig die Karte nicht alle Geländedetails, wie zum Beispiel die Kanalisation oder Durchlässe. Die Senatsverwaltung empfiehlt daher, die Ergebnisse der Karte mit der tatsächlichen Situation vor Ort abzugleichen. Für einige Gebiete Berlins, darunter Flughafensee, Moabit, Obersee und Orankesee, Frankentaler Ufer und Niederschönhausen, existieren bereits detailliertere Starkregengefahrenkarten, wie die Berliner Morgenpost berichtet.

Von Starkregen spricht man, wenn innerhalb kurzer Zeit große Niederschlagsmengen fallen. Die Kanalisation kann diese Wassermassen oft nicht bewältigen, was zu Oberflächenabfluss und Überflutungen, auch abseits von Gewässern, führen kann. Wie aus der Meldung der dpa hervorgeht, die unter anderem vom RBB24 wiedergegeben wurde, können dadurch Schäden an Gebäuden, Infrastruktur und Fahrzeugen entstehen. Die Berlin-Mitte Zeitung weist darauf hin, dass die Gefahr von Starkregenereignissen durch den Klimawandel zunimmt und das Berliner Stadtgebiet unterschiedlich stark betroffen ist. Zusätzlich werden dort Hinweise zu Versicherungsfragen im Zusammenhang mit Starkregenereignissen gegeben.

https://www.morgenpost.de/berlin/article408363253/sind-sie-von-starkregen-betroffen-neue-karte-gibt-aufschluss.html
https://www.berlin.de/aktuelles/9490555-958090-starkregenkarte-fuer-berlin-und-brandenb.html
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/02/starkregenkarte-berlin-brandenburg-online.html
https://www.sueddeutsche.de/wissen/gefahren-durch-starkregen-starkregenkarte-fuer-brandenburg-und-berlin-online-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250220-930-381091
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/02/starkregenkarte-berlin-brandenburg-online.htm/alt=amp.html
https://www.berlin-mitte-zeitung.de/starkregen-warnkarten-fuer-berlin/

Veröffentlich am 
21/2/2025
 in Kategorie: 
Politik
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen