Prominente im Bundestagswahlkampf 2025

Der Bundestagswahlkampf 2025 wird, wie seine Vorgänger, nicht ohne prominente Unterstützung ausgetragen. Wie rbb24 berichtet, setzen Parteien von der CDU mit Schauspieler Ralf Möller bis zur Linken mit Liedermacher Konstantin Wecker auf bekannte Gesichter. Auch die SPD wirbt mit Schlagerikone Roland Kaiser, die Grünen mit dem Zauberkünstler-Duo Siegfried und Joy, die FDP mit DJ Paul van Dijk und der BSW mit Rapper Massiv. Wie die Tagesschau berichtet, war ein gemeinsamer Auftritt von Ralf Möller und CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in einer Berliner Tischlerei Teil des Wahlkampfs.

Ziel solcher Aktionen ist es, den Glanz der Prominenz auf die jeweilige Partei zu übertragen, so Dennis Steffan, Professor für Medienwirkungsforschung an der Freien Universität Berlin, gegenüber rbb24. Die Hoffnung besteht darin, die eigene Reichweite zu erhöhen und Wählergruppen jenseits der Kernklientel anzusprechen. Laut rbb24 beobachtet Steffan jedoch im Vergleich zu früheren Wahlkämpfen, insbesondere der Ära Merkel, einen Rückgang solcher Auftritte. Die Popularität der ehemaligen Kanzlerin habe es leichter gemacht, prominente Unterstützer zu gewinnen. Wie rbb24 berichtet, erklärt Steffan dies mit den im Vergleich zu Merkel niedrigeren Beliebtheitswerten der aktuellen Kandidaten.

Die Wirksamkeit prominenter Unterstützung im Wahlkampf ist wissenschaftlich umstritten. Laut rbb24 sieht Martin Emmer, Professor für Kommunikationswissenschaft an der FU Berlin, kaum Belege für einen signifikanten Vorteil. Im Gegenteil könne die Verbindung mit den „falschen“ Prominenten dem Image eines Politikers sogar schaden. Emmer nennt gegenüber rbb24 die Anti-Brexit-Kampagne als Negativbeispiel, bei der der Versuch, durch die Einbindung von Gangsta-Rappern Diversität zu demonstrieren, eher abschreckend auf die klassische linke Arbeiterschaft gewirkt habe. Entscheidend sei die Übereinstimmung der Prominenten mit den potenziellen Wählern. Wie rbb24 berichtet, sei es ohnehin unwahrscheinlich, Wähler im Wahlkampf komplett umzustimmen. Es gehe vielmehr darum, die eigenen Sympathisanten zu mobilisieren.

Trotz der wissenschaftlichen Skepsis setzen Parteien weiterhin auf prominente Unterstützung, besonders in der Endphase des Wahlkampfs. So fand laut rbb24 ein gemeinsamer Livestream von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht und Rapper Massiv statt. Massiv teilt die Position des BSW in Fragen der Waffenlieferungen und des Nahostkonflikts und erreicht die Wählergruppen, die Wagenknecht ansprechen möchte. Für den BSW scheint der potenzielle Nutzen die wissenschaftlich belegten Risiken aufzuwiegen.

Neben dem Engagement von Prominenten prägen auch personelle Veränderungen das Wahlgeschehen. Wie der MDR berichtet, verlassen mehrere prominente Politiker den Bundestag. Das ZDF informiert über die 4.506 Kandidierenden, die zur Bundestagswahl antreten, und analysiert deren Berufsfelder und den Frauenanteil. Weitere Informationen zum Ablauf der Wahl, den beteiligten Parteien und aktuellen Umfragen bietet ebenfalls das ZDF.

https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/schauspieler-prominenz-wahlkampf-stimmen-parteien-vorteile-nachteile.html

https://www.tagesschau.de/kultur/prominente-wahlkampf-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundestag-politiker-abschied-vor-wahl100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-termin-kandidaten-umfrage-100.html

Veröffentlich am 
20/2/2025
 in Kategorie: 
Politik
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen