Vergessene Geschichten der Zwangsarbeit in Treptow-Köpenick
Die Ausstellung „Missing Female Stories“ im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Schöneweide beleuchtet ein dunkles Kapitel der NS-Zwangsarbeit: die Zwangsbordelle. Wie die Berliner Zeitung berichtet, erinnert die Ausstellung bis zum 6. April an die vergessenen Opfer sexualisierter Gewalt in diesen Einrichtungen.
Im Bezirk Treptow-Köpenick wird derzeit diskutiert, ob am ehemaligen Standort der Bordell-Baracken in der Königsheide archäologische Forschungen durchgeführt werden sollen, um Spuren zu sichern. Wie die Berliner Zeitung unter Berufung auf die Linksfraktion berichtet, betrieb die Deutsche Arbeitsfront zwischen 1943 und 1945 Bordell-Baracken für Zwangsarbeiterinnen in der Königsheide.
1942 erteilte Heinrich Himmler den Befehl zum Bau von Bordellen in mehreren Konzentrationslagern. Bereits 1941 hatte er die Errichtung von Bordellen für zivile Zwangsarbeiter veranlasst. Wie VisitBerlin und die Berliner Zeitung berichten, entstand im gesamten Reichsgebiet ein Netzwerk sogenannter Fremdarbeiterbordelle, von denen es Ende 1943 bereits 60 gab. Das Thema war nach dem Zweiten Weltkrieg lange tabuisiert, ist aber mittlerweile durch Filme, Studien und Ausstellungen bekannter geworden.
Die Künstlerin Dr. Birgit Szepanski, deren Installation auf VisitBerlin und der Webseite des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit beschrieben wird, widmet sich mit „Missing Female Stories“ dieser erinnerungskulturellen Lücke. Die Frauen, die zur Sexarbeit gezwungen wurden, schwiegen nach dem Krieg größtenteils über ihre Erfahrungen. Wenn andere Zeitzeugen über die „B-Baracke“ sprachen, wurde den Frauen oft unterstellt, sie hätten freiwillig im Bordell gearbeitet.
Wie das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit berichtet, findet am 13. Februar um 19 Uhr eine begleitende Veranstaltung zur Ausstellung statt.
Quellen:
- https://www.berliner-zeitung.de/news/treptow-koepenick-ausstellung-zu-ns-zwangsarbeit-und-vergessenen-bordell-baracken-li.2294014
- https://www.visitberlin.de/en/event/missing-female-stories
- https://www.ns-zwangsarbeit.de/ausstellungen/interventionen/
- https://www.visitberlin.de/en/events-history-national-socialism-berlin