David Bowies Berliner Jahre: Reinhard Kleists Comic „Low“

David Bowies Berliner Jahre: Reinhard Kleists Comic „Low“

David Bowie, am Ende seiner Kräfte, physisch und psychisch ausgelaugt und vom Drogenkonsum gezeichnet – so schildert der Berliner Kurier den Zustand des Künstlers bei seiner Ankunft in Berlin Mitte der 70er Jahre. Wie Bowie-Fans wissen, suchte der Musiker nach exzessivem Drogenkonsum und einer rastlosen Karriere in der geteilten Stadt einen Neuanfang. Die grauen Fassaden und die künstlerische Aufbruchstimmung West-Berlins inspirierten ihn zu neuer kreativer Energie.

Fast 50 Jahre später ist Bowies Berlin-Phase Legende. Wie der Berliner Kurier berichtet, wird Bowie in Berlin noch immer als Ausnahmekünstler gefeiert, der sich hinter der Mauer neu erfand. Nach turbulenten Zeiten als Ziggy Stardust und Thin White Duke fand er in Berlin einen Ruhepol. Dort blieb er weitgehend unerkannt und konnte seine Musik neu ausrichten. Weg von den Exzessen, öffnete er sich neuen Einflüssen – von expressionistischer Kunst über das Berliner Nachtleben bis hin zu den Klängen des deutschen Krautrocks.

Das Album „Low“ markiert den Beginn der sogenannten Berlin-Trilogie und inspirierte Reinhard Kleist zu seiner Graphic Novel „Low. David Bowie’s Berlin Years“. Wie ntv berichtet, knüpft das Werk an Kleists vorherige Bowie-Biografie „Starman. David Bowie's Ziggy Stardust Years“ an und fängt das Lebensgefühl der Zeit ein. Kleist zeichnet Bowies Geschichte in satten Farben.

Die Geschichte beginnt mit der Wohnungssuche. Bowie zieht 1976 in eine Altbauwohnung in Schöneberg, die er sich zeitweise mit Iggy Pop teilt. Besonders prägend werden die Hansa-Studios direkt an der Berliner Mauer, wo einige seiner wichtigsten Songs entstehen. Wie im Berliner Kurier beschrieben, konzentriert sich Kleist nicht nur auf die musikalische Entwicklung, sondern erzählt auch von Bowies Streifzügen durch die Stadt – per Fahrrad oder zu Fuß. Er taucht ein in die Kunstszene, beschäftigt sich mit dem Expressionismus, entdeckt Brecht und Isherwood und lässt sich von Bands wie Kraftwerk und Tangerine Dream inspirieren.

Kleist rekonstruiert die Berliner Jahre detailreich. Er zeigt, welche Musik, Bilder und Orte Bowie prägten und mit wem er sich umgab. So entsteht ein Panorama der Stadt und einer Ära im Umbruch. Rückblenden beleuchten Bowies Zeit in den USA, die Zusammenarbeit mit John Lennon und den Dreh zu „Der Mann, der vom Himmel fiel“. Diese Rückblenden, so der Berliner Kurier, machen den Menschen Bowie begreifbarer. Kleists präziser Zeichenstil fängt Bowies innere Zerrissenheit und die Melancholie der Stadt ein. Monochrome Rückblenden wechseln mit kolorierten Berlin-Szenen, durchzogen von Rottönen.

Wie Amazon in der Produktbeschreibung zu "Low" ausführt, dokumentiert der Comic Bowies Suche nach Inspiration in West-Berlin während der Entstehung seines Albums "Low" von 1977. Die Graphic Novel schließt an Kleists "Starman" an und beendet die zweiteilige Bowie-Biografie. Bowie floh 1976 mit Iggy Pop im Schlepptau aus Los Angeles nach Berlin, wurde clean und schuf "Low", das erste Album seiner Berlin-Trilogie. Der Comic schildert Bowies Streifzüge durch die Berliner Musikszene und das Nachtleben sowie die Aufnahmesessions in den Hansa-Studios. Die Freundschaft mit Iggy Pop beflügelte beide Künstler, während Bowies Beziehung zur Kabarettistin Romy Haag seine Faszination für Berlin verdeutlicht.

Gegen Ende wird die Bildsprache experimenteller: Melodien winden sich als visuelle Elemente durch den Raum, Realität und Fantasie verschwimmen. In einer surrealen Schlusssequenz verlässt Bowie Berlin im Raumschiff aus „Major Tom“. Zwei Tage nach der Veröffentlichung seines letzten Albums „Blackstar“ starb David Bowie am 10. Januar 2016. Seine Berliner Jahre bleiben unvergessen.

Quellen:

  • https://www.berliner-kurier.de/berlin/vollgepumpt-mit-drogen-david-bowies-berliner-jahre-als-comic-li.2294216
  • https://www.reinhard-kleist.de/en/comics/low-david-bowies-berlin-years/
  • https://www.amazon.com/LOW-Bowies-Berlin-Reinhard-Kleist/dp/1914224280
  • https://rausgegangen.de/en/events/reinhard-kleist-low-david-bowies-berlin-years-graphic-novel-0/
Veröffentlich am 
9/2/2025
 in Kategorie: 
Kultur
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen