S-Bahn Berlin: Zugausfälle und Verspätungen 2024

S-Bahn Berlin: Zugausfälle und Verspätungen 2024

Die Pünktlichkeit der S-Bahn Berlin war 2024 ein wiederkehrendes Thema. Während die Deutsche Bahn AG in der Morgenpost von einer leichten Verbesserung der Pünktlichkeit im Vergleich zum Vorjahr sprach, zeichnen andere Quellen ein komplexeres Bild.

Wie rbb24 berichtet, gab es bis Oktober 2024 bereits 107.470 verspätete S-Bahnen, ein Anstieg von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die S-Bahn selbst bezeichnete die Betriebsqualität in einem Bericht an das Abgeordnetenhaus als "unbefriedigend", sowohl in Bezug auf Pünktlichkeit als auch auf Zugausfälle. Als Gründe wurden ein hohes Störgeschehen, verstärkte Bauaktivitäten und die Ausweitung des Angebots ohne entsprechende Infrastrukturerweiterung genannt.

Die Webseite der S-Bahn Berlin listet aktuelle Störungen und Baumaßnahmen auf, die den Betrieb beeinflussen. So gab es beispielsweise im Juni 2024 Weichenstörungen in Südkreuz und umfangreiche Bauarbeiten auf verschiedenen Streckenabschnitten, die zu Busersatzverkehren und Umleitungen führten. Auch die Deutsche Bahn informiert auf ihrer Webseite über aktuelle Verkehrsmeldungen und Schienenersatzverkehre und verweist auf die Reiseauskunft für detaillierte Informationen.

Instandhaltungsarbeiten, wie sie beispielsweise im Januar 2025 im Nordsüd-Tunnel durchgeführt wurden, führten ebenfalls zu Sperrungen und Beeinträchtigungen. Wie vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) berichtet, war der S-Bahnverkehr im Nordsüd-Tunnel an drei Wochenenden komplett unterbrochen. Es wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet und Fahrgästen wurde empfohlen, weiträumig auszuweichen.

Der rbb24-Bericht hebt hervor, dass es im Schnitt zu rund 111 Störungen pro Tag kam. Während die Gesamtzahl der Störungen im Vergleich zum Vorjahr leicht sank, gab es einen deutlichen Anstieg bei Zugausfällen, die durch Dritte verursacht wurden. Dies wurde unter anderem auf behördliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Staatsbesuchen zurückgeführt. Auch besondere Ereignisse wie Streiks, Personenunfälle und Großveranstaltungen beeinflussten die Pünktlichkeit der S-Bahn.

Die S-Bahn Berlin veröffentlichte im Laufe des Jahres verschiedene Pressemitteilungen, die über Baumaßnahmen, Modernisierungen und andere Entwicklungen informierten. So wurde beispielsweise der modernisierte S-Bahnhof Gehrenseestraße eröffnet und es wurden neue Lichtsignale an einigen Bahnhöfen getestet, um Fahrgästen die Platzverhältnisse in den Zügen anzuzeigen.

Quellen:

  • https://www.morgenpost.de/berlin/article408240770/s-bahn-berlin-auf-dieser-linie-gibt-es-die-meisten-zugausfaelle.html
  • https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/12/berlin-s-bahn-4-prozent-mehr-verspaetungen-ausfaelle-bericht.html
  • https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/
  • https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell
  • https://sbahn.berlin/das-unternehmen/presse/pressemitteilungen-pressearchiv/
  • https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/instandhaltungsarbeiten-im-nordsud-tunnel-der-s-bahn/
Veröffentlich am 
5/2/2025
 in Kategorie: 
Wirtschaft
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen