Eva Wenzel-Bürger, Schöpferin von Conni und Pixi, verstorben

Eva Wenzel-Bürger, Schöpferin von Conni und Pixi, verstorben

Die Kinderbuchillustratorin Eva Wenzel-Bürger ist tot. Wie der Carlsen Verlag mitteilte, verstarb sie am 31. Januar, kurz vor ihrem 93. Geburtstag, in Berlin. Wenzel-Bürger prägte Generationen von Kindern mit ihren Illustrationen der beliebten Figuren Conni und Pixi. Wie der Standard berichtet, war sie für den Carlsen Verlag über Jahrzehnte eine der wichtigsten Bilderbuchillustratorinnen.

Geboren wurde Eva Wenzel-Bürger am 2. Februar 1932 in Berlin, wo sie auch ihre Ausbildung zur Grafikerin absolvierte. Bereits in den 1960er Jahren machte sie sich als Kinderbuchillustratorin einen Namen. Die „Pixi“-Bilderbücher, benannt nach dem englischen Wort für Kobold, existieren bereits seit 1954. Wie die Presse berichtet, illustrierte Wenzel-Bürger zunächst diverse Geschichten der Reihe, bevor sie 1982 dem Waldwichtel Pixi seine charakteristische Gestalt verlieh: Mit roter Zipfelmütze, grünem Wams und roten Stiefeln wurde er zum Namensgeber und Helden der gleichnamigen Bücher. Laut Carlsen Verlag wurden bis heute mehr als 2000 „Pixi“-Bilderbücher veröffentlicht und über 450 Millionen Mal verkauft.

1992 folgte die Kreation einer weiteren Kinderbuchikone: Conni, das Mädchen mit dem rot-weißen Ringelpulli und der roten Schleife im Haar. Wie der NDR berichtet, prägte die Conni-Reihe 25 Jahre lang das Schaffen von Wenzel-Bürger. Über 30 Bücher der Reihe erschienen mit ihren Illustrationen, bevor sie sich zurückzog und die Weiterführung jüngeren Kollegen überließ. Neben Conni und Pixi illustrierte Wenzel-Bürger zahlreiche weitere Kinderbücher, darunter „Das muss auch anders gehen“ (1983) und „Schornsteinfeger Nante geht zu seiner Tante“ (1984), wie der NDR ebenfalls berichtet.

Wie die Bild berichtet, wird der Nachlass von Eva Wenzel-Bürger in die 2021 gegründete Eva Wenzel-Bürger-Stiftung übergehen, die sich gemäß ihrem Wunsch dem Kinderwohl und der Illustrationskunst widmen soll. Frank Kühne, Programmleiter Marken beim Carlsen Verlag, würdigte die Künstlerin: „Wir trauern sehr um Eva Wenzel-Bürger. Sie hinterlässt uns ein eindrucksvolles Lebenswerk. Sie vermochte es, die neugierigen Kinderaugen gut durch ihre Bilder zu leiten. Die Kinder liebten ihre klaren Bilder – bis heute!“ (Quelle: Berliner Kurier).

Quellen:

Veröffentlich am 
8/2/2025
 in Kategorie: 
Kultur
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen