Zitadellensonntag: Kostenfreier Kulturgenuss in Spandau
Trotz der Sparmaßnahmen des Berliner Senats, die zum Wegfall des berlinweiten Museumssonntags geführt haben, bleibt der kostenfreie Eintritt in die Zitadelle Spandau an jedem ersten Sonntag im Monat erhalten. Wie die Berliner Woche berichtet, wird das Angebot nun als "Zitadellensonntag" fortgeführt. Die hohe Nachfrage an den Museumssonntagen 2024 habe den Erfolg des Angebots und die Bedeutung der kulturellen Teilhabe für Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters gezeigt, so Spandaus Stadträtin Dr. Carola Brückner (SPD).
Im Jahr 2024 besuchten durchschnittlich mehr als 1100 Menschen die kostenfreien Sonntage, insgesamt rund 12.000 Besucher, wie die Berliner Woche weiter ausführt. Etwa 80 Prozent der Besucher waren Erwachsene, 20 Prozent Kinder. Der Bezirk verzichtet damit auf geschätzte Einnahmen von rund 50.000 Euro, wobei der tatsächliche Betrag wahrscheinlich niedriger liegt, da bei kostenpflichtigem Eintritt mit weniger Besuchern zu rechnen ist. Regulär kostet der Eintritt in die Zitadelle 4,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
Dr. Urte Evert, Leiterin des Stadtgeschichtlichen Museums, äußerte sich dankbar für die Entscheidung Spandaus und hofft auf eine erneute Wertschätzung kultureller Arbeit auch auf Landesebene, wie es auf spandau-tourist-info.de heißt. Der erste Zitadellensonntag im Jahr 2025 fand am 2. Februar statt. Wie die Webseite der Zitadelle Spandau ankündigt, ist ein Besuch an den Zitadellensonntagen von 10 bis 17 Uhr möglich.
Die Zitadelle beherbergt fünf historische Museen, das Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK), Flächen für Sonderausstellungen und weitere Kulturangebote. An den kostenfreien Tagen gibt es zudem ein Begleitprogramm mit Führungen und Aktionen für Familien, insbesondere für Kinder ab vier Jahren. Wie qm-spandauer-neustadt.de berichtet, wird das Konzept des Familiensonntags ausgeweitet, sodass die Zitadelle den ganzen Tag über kostenfreien Eintritt gewährt. Das Programm beinhaltet unter anderem Ausstellungsrundgänge, Lesungen und kreative Workshops.
Auch berlin.de, die offizielle Webseite der Stadt Berlin, informiert über den Museumssonntag, der bis Ende 2024 in zahlreichen Berliner Museen stattfand. Dort wird auch die Zitadelle Spandau als Teilnehmerin aufgeführt. Die Webseite der Zitadelle bietet detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen an den Zitadellensonntagen, so beispielsweise zu den öffentlichen Führungen, dem Familienprogramm und den Sonderausstellungen.
Quellen:
- https://www.berliner-woche.de/spandau/c-kultur/spandauer-festung-kann-weiterhin-ein-mal-im-monat-kostenfrei-besucht-werden_a435017
- https://www.zitadelle-berlin.de/ev_event/zitadellensonntag/
- https://www.spandau-tourist-info.de/kostenloser-familiensonntag-auf-der-zitadelle-spandau-2024/
- https://www.berlin.de/museum/eintritt-frei/museumssonntag/
- https://qm-spandauer-neustadt.de/Aktuelles/kostenloser-zitadellensonntag-auf-der-zitadelle-spandau-auch-2025
- https://www.zitadelle-berlin.de/ev_event/familiensonntag-de-1422/